


Zenvo Aurora: Ein dänischer Supersportwagen in der Entwicklung
Nach seiner Premiere beim Goodwood Festival of Speed bleibt Zenvos neuester Supersportwagen, der Aurora, weiterhin im Mittelpunkt intensiver Entwicklungs- und Testphasen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Serienfahrzeug, sondern um den Tur Validation Prototype 0: eine voll funktionsfähige Testeinheit, die unter der strengen Beobachtung der Zenvo-Ingenieure steht.
Im Herzen des Aurora arbeitet ein V12-Motor mit vier Turboladern, eine technologische Hommage an eine Ära, in der Ingenieurskunst noch kaum durch Effizienzvorgaben und Regulierungen eingeschränkt wurde. Nach Angaben des dänischen Herstellers verlaufen die Entwicklungsarbeiten bislang reibungslos und im Zeitplan – eine Seltenheit in der oft unvorhersehbaren Welt der Supersportwagen.
Nach der Rückkehr ins Heimatland richtet Zenvo den Fokus nun auf Nordamerika. Nächste Station: die Monterey Car Week. Dort möchte Zenvo nicht nur den Aurora präsentieren, sondern auch seinen kundenorientierten Vertriebsansatz hervorheben. Das bedeutet: Eine ausgewählte Gruppe potenzieller Käufer erhält exklusive Einblicke, persönliche technische Präsentationen sowie intensive Betreuung.
Goodwood war ein wichtiger Meilenstein, doch Zenvo betont, dass die eigentliche Arbeit erst beginnt. Die Begeisterung war lediglich das Vorspiel – die Serienfertigung liegt noch vor dem Unternehmen.
Ob und wann der Aurora tatsächlich in Serie geht, bleibt abzuwarten. In der Welt der Supersportwagen gehört das Warten dazu. Denn verkauft wird hier nicht nur Leistung, sondern vor allem ein Traum. Und genau darin scheint Zenvo weiterhin seine Stärke zu haben.