auto.pub logo
HUMMER EV

Der neue Hummer EV: Krabbelt, lädt, röhrt – passt aber immer noch nicht in die Parklücke

Author: auto.pub | Published on: 19.05.2025

Wenn Sie sich für ein Fahrzeug begeistern können, das sich selbst auflädt, anderen Strom spendet, sich per Google Maps zurechtfindet und rückwärts seitwärts wie eine betrunkene Krabbe durch die Wüste schlängelt – herzlichen Glückwunsch. Der neue GMC Hummer EV ist Ihr Seelenverwandter. Er kehrt zurück – größer, auffälliger und verrückter als je zuvor.GMC hat das ohnehin schon maßlos überdimensionierte, übermotorisierte Elektro-Ungetüm noch weiter aufgedreht – und zwar um 162 zusätzliche PS. Die neueste Ausführung, der Hummer EV 3X Carbon Fiber Edition, beeindruckt nun mit unglaublichen 1.176 PS. Das ist mehr als ein Panzer. Mehr als manch ein Flugzeug. Und definitiv mehr als irgendjemand vernünftigerweise je benötigen wird.Das neueste Highlight? Der King Crab Mode. Klingt nach einer Spezialität aus einem Restaurant in Louisiana, ist aber tatsächlich ein neuer Fahrmodus, bei dem die Hinterräder schneller lenken als die Vorderachse. Das Ergebnis: Diese riesige Maschine windet sich durch enge Felspfade mit der Anmut einer Ballerina, die gerade ein halbes Dutzend Energy-Drinks verputzt hat.Natürlich wird der durchschnittliche Hummer-Besitzer eher auf dem Supermarktparkplatz als in einer Schlucht unterwegs sein. Und auch dort gilt: Der Hummer passt immer noch nicht in die Parklücke. Aber immerhin kann man nun mit einem Grinsen sagen: „Ich könnte da reinlenken – wenn ich wollte.“Wie es sich für ein selbstbewusstes Raumschiff auf Rädern gehört, kann der Hummer jetzt auch Strom abgeben. Freunde mit leerer Batterie? Einfach an das Ungetüm anschließen und Energie zapfen. Das erinnert ein wenig daran, einem ausgehungerten Löwen einen Cheeseburger anzubieten: Es ist technisch machbar, aber mit Sicherheit nicht günstig.Innen überzeugt der treffend benannte Velocity Ember-Innenraum mit ledernen Flächen in verbranntem Orange und hemmungsloser Opulenz. Es gleicht weniger einem Cockpit als einer fahrenden VIP-Lounge – abgerundet von schwarzen 22-Zoll-Felgen und Carbon-Akzenten, für den Fall, dass Zurückhaltung je eine Option gewesen wäre.Wer also ein Fahrzeug sucht, das in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h schießt, um Kurven krabbelt und im Notfall halb die Nachbarschaft mit Strom versorgen könnte, wird hier fündig. Nur beim Einparken sollte man nicht auf Diskretion hoffen.