









Abzeichen statt Innovation: Toyotas bZ Woodland trägt einen neuen Namen auf altbekannten Rädern
Als Toyota den bZ Woodland in Nordamerika mit dem Pomp eines Debüts präsentierte, war die Botschaft eindeutig: Hier kommt das nächste große Ding in der Elektromobilität. Doch wer genauer hinschaut – oder gar den Lack abkratzt – entdeckt eine deutlich vertrautere Geschichte. Unter dem modernen Anstrich verbirgt sich kein kühnes neues Modell, sondern ein umetikettierter Subaru Trailseeker, ausgestattet mit Toyotas digitaler Handschrift und als frische Innovation verkauft.
In Japan als bZ4X Touring bekannt, teilt der Woodland nicht nur die Plattform mit seinem Subaru-Zwilling – er teilt nahezu alles. Die gleiche E-TNGA-Architektur, die identische Karosserie, denselben Allradantrieb mit 380 PS und die gleiche 74,7 kWh-Batterie, die eine maximale Reichweite von 418 Kilometern verspricht. Selbst die Bodenfreiheit von 211 Millimetern und das X-Mode-Geländesystem wurden übernommen. Wer hier ein Déjà-vu erlebt, ist nicht allein.
Im Innenraum erwarten den Fahrer ein 14-Zoll-Touchscreen und beheizbare Vordersitze. Wer zum Premiumpaket greift, bekommt darüber hinaus Extras wie ein JBL Soundsystem, belüftete Sitze, ein Panoramadach und Komfortfeatures, die den Kontakt zur Natur ermöglichen, ohne zu frieren. USB-C-Ladeanschlüsse und zwei kabellose Ladeflächen sorgen für volle Akkus bei den Geräten, während der digitale Schlüssel und Toyotas Safety Sense 3.0 die Liste der modernen SUV-Standards vervollständigen.
Der bZ Woodland steht weniger für Innovation als vielmehr für Strategie – ein vorsichtiger, kalkulierter Schritt ins Elektrozeitalter, ohne das Bewährte zu gefährden. Toyota scheint, wie viele traditionelle Hersteller, den Übergang in die Elektromobilität lieber mit bekannten Komponenten und behutsamer Anpassung zu gehen, statt mit radikalen Neuerungen. Von Revolution kann keine Rede sein – es ist vielmehr ein neues Etikett.
Nennen Sie ihn ruhig den neuen Toyota. Aber behaupten Sie nicht, hier etwas völlig Neues zu sehen.