














Der wertvollste Grand-Prix-Rennwagen aller Zeiten verkauft: 1954er Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen erzielt 51,2 Millionen Euro.
Seltene und historisch bedeutsame Automobile ziehen immer die Aufmerksamkeit von Sammlern auf sich, und die jüngste Auktion hat einen neuen Rekord aufgestellt. Der 1954er Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen, ein ikonisches Grand-Prix-Rennwagenmodell, wurde bei einer exklusiven Auktion für ein einzelnes Fahrzeug für beeindruckende 51.155.000 € (53.917.370 $) verkauft. Damit ist er zum wertvollsten Grand-Prix-Rennwagen geworden, der jemals versteigert wurde.
Die Geschichte dieses Fahrzeugs ist ebenso faszinierend wie seine Technik. Ursprünglich wurde es 1965 von Daimler-Benz AG als Geschenk an das Indianapolis Motor Speedway Museum überreicht, wo der W 196 R über Jahrzehnte hinweg als gefeiertes Stück Motorsportgeschichte ausgestellt war. Jetzt, nach einem erbitterten Bieterwettstreit, an dem sich Telefon- und Saalbieter aus aller Welt beteiligten, hat der Wagen einen neuen Besitzer gefunden.
Die Silberpfeile von Mercedes-Benz haben in der Motorsportgeschichte einen besonderen Platz und werden für ihre bahnbrechende Technologie und außergewöhnliche Geschwindigkeit bewundert. Der W 196 R wurde entwickelt, um den neuen Formel-1-Regeln von 1954 zu entsprechen, die ein Hubraumlimit von 2,5 Litern einführten. Das Fahrzeug wurde schnell dominant und sicherte sich Siege unter der Führung der legendären Fahrer Juan Manuel Fangio und Stirling Moss.
Bemerkenswerterweise fand diese Auktion am selben Ort statt, an dem 2022 der Mercedes-Benz 300 SLR "Uhlenhaut Coupé" für unglaubliche 135 Millionen Euro verkauft wurde, was ihn zum teuersten jemals versteigerten Auto machte. Diese jüngste Versteigerung bestätigt erneut die Spitzenposition von Mercedes-Benz im Sammlerautomarkt, wobei seine legendären Rennmaschinen weiterhin rekordverdächtige Preise erzielen.