auto.pub logo
Volvo EX90

Volvo wird 2025 drei neue Modelle auf den Markt bringen

Author: auto.pub | Published on: 07.02.2025

Der schwedische Automobilhersteller Volvo hat seine Ergebnisse für 2024 abgeschlossen und ehrgeizige Pläne für 2025 enthüllt. Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg für das Unternehmen, mit einem Absatzplus von 8% auf 175.000 Fahrzeuge. Insbesondere die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen boomte, mit einem Anstieg von 54%. Der Nettogewinn erreichte beeindruckende 1,37 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 13% im Vergleich zu 2023 entspricht. Um dieses Wachstum beizubehalten, bereitet sich Volvo darauf vor, drei neue Modelle einzuführen: die vollelektrische Limousine ES90, den Crossover EX60 und ein Hybridmodell, das speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde.

ES90 – Volvos Flaggschiff unter den Elektro-Limousinen

Volvo hat bereits die ersten Bilder des ES90 veröffentlicht – einer Elektrolimousine der nächsten Generation, die den S90 ablösen und es mit Konkurrenten wie dem BMW i5, Mercedes-Benz EQE und Audi A6 e-tron aufnehmen wird. Auf der SPA2-Plattform (Scalable Product Architecture) aufgebaut, die in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Automobilgiganten Geely entwickelt wurde, teilt der ES90 viele Technologien mit dem EX90, folgt jedoch der Design-Sprache des kompakten EX30.

Die Limousine misst 4,99 Meter in der Länge, 1,94 Meter in der Breite und 1,54 Meter in der Höhe und bietet mit einem großzügigen Radstand von über 3,1 Metern reichlich Platz. Angetrieben wird der ES90 von einer 111-kWh-Batterie, wobei die Leistung zwischen 279 und 517 PS variieren kann. Käufer haben die Wahl zwischen Heck- und Allradantrieb.

EX60 – Der neue elektrische Crossover

Ein weiteres großes Highlight ist der EX60, der die Nachfolge des XC60 antreten und auf Volvos brandneuer SPA3-Plattform gebaut wird. Diese nächste Generation an Architektur baut auf die SPA2-Basis auf und integriert das fortschrittliche Superset-Computersystem von Volvo Cars. Dadurch werden die Datenverarbeitung verbessert und eine größere Flexibilität für unterschiedliche Modelle ermöglicht.

Entwickelt, um direkt mit dem Tesla Model Y zu konkurrieren, zielt der EX60 darauf ab, erstklassigen Komfort mit modernster Innovation zu verbinden und ein gehobenes Fahrerlebnis im elektrischen Crossover-Segment zu bieten.

V446 – Ein Hybrid für den chinesischen Markt

Volvos drittes großes Debüt für 2025 ist ein Hybridmodell, das speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde und intern den Codenamen V446 trägt. Offizielle Details sind zwar noch geheim, aber Leaks deuten darauf hin, dass das Fahrzeug seine technischen Grundlagen mit dem Lynk & Co 08 teilt, der auf der CMA-Plattform basiert.

Der Lynk & Co 08 beeindruckt mit einem 593 PS starken Antriebsstrang und einer 40-kWh-Batterie von CATL, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1.200 Kilometern ermöglicht. Berichten zufolge wird der V446 mit Software ausgestattet sein, die von Meizu, dem im Jahr 2022 von Geely übernommenen chinesischen Tech-Unternehmen, entwickelt wurde. Die Produktion des Hybridmodells wird in Taizhou, China, stattfinden.