
Volvo-Modelle erhalten hochmoderne Technologie-Upgrades
Volvo bringt wichtige Technologie-Updates für die Modelle XC40, EX40, EC40, V60 und V90 auf den Markt und führt das Next-Gen Volvo Car UX sowie die Qualcomm Snapdragon Cockpit Plattform ein. Diese Neuerungen machen das Infotainmentsystem schneller, flüssiger und intuitiver. Darüber hinaus werden die EX30-, EX40- und EC40-Modelle in Europa mit Plug & Charge ausgestattet, was das öffentliche Laden vereinfacht und für ein müheloses Erlebnis sorgt.
Next-Gen Volvo-Auto-UX: Intelligenter, intuitiver, noch persönlicher
Bereits im EX30, EX90 und dem neuen XC90 integriert, ist das neueste Volvo Car UX darauf ausgelegt, die am häufigsten genutzten Apps und Funktionen wie Navigation, Medien und Telefon in den Vordergrund zu stellen. Das bietet den Nutzern eine fokussierte und reaktionsschnelle Bedienung. Auch das Fahrerdisplay wurde verbessert, um mit einer größeren und klareren Navigationsansicht die Situationswahrnehmung zu optimieren.
Ab 2024 werden alle überarbeiteten Modelle mit dem neuen Volvo Car UX ausgestattet sein, und Millionen bestehender Volvo-Besitzer können das Update durch ein Over-the-Air-Software-Upgrade installieren. Bis 2025 sollen rund 2,5 Millionen Volvo-Fahrer dieses Update auf Modellen erhalten, die bis ins Jahr 2020 zurückreichen.
Blitzschnelles Infotainment mit der Snapdragon Cockpit-Plattform
Volvo erweitert die Snapdragon Cockpit-Plattform auf weitere Modelle neben dem EX90 und EX30. Damit wird eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit im Vergleich zum vorherigen System erreicht und die Grafikverarbeitung ist bis zu zehnmal schneller. Die neue Technologie sorgt für ein flüssigeres und leistungsstärkeres Infotainment-Erlebnis.
Müheloses Laden mit Plug & Charge
Für die Modelle EX30, EX40 und EC40 in Europa führt Volvo Plug & Charge ein, das den Authentifizierungs- und Bezahlprozess an öffentlichen Ladestationen automatisiert. Sobald das Kabel angeschlossen wird, erkennt das System sofort das Fahrzeug und die verknüpfte Zahlungsmethode, wodurch zusätzliche Karten oder manuelle Authentifizierung überflüssig werden. Kompatible Ladestationen lassen sich mühelos über Google Maps im Infotainment-Display oder die Volvo Cars App finden.