


























Volkswagen verkauft Erinnerungen: ID.3 GTX Fire+Ice lässt Kultmodell von 1990 neu aufleben
Volkswagen greift auf ein Stück Firmengeschichte zurück und bringt es als Elektro-Sondermodell neu auf den Markt. Der ID.3 GTX Fire+Ice soll Erinnerungen an die legendäre Golf II Fire and Ice Edition von 1990 wecken. Die Auflage ist auf exakt 1990 Fahrzeuge limitiert – eine Hommage an das Jahr, in dem das Original debütierte.
Erstmals vorgestellt wurde das Modell beim ID. Treffen 2024 in Locarno. Nun hat es den Sprung vom Konzept zur Serienproduktion geschafft, weniger aufgrund von Kundenanfragen als durch das geschickte Ausspielen von Nostalgie seitens Volkswagen. Wieder mit an Bord ist die Münchner Luxus-Sportmodemarke Bogner FIRE+ICE, die bereits Anfang der 1990er Jahre das Design der ersten Fire and Ice Sonderedition mitprägte.
Der ID.3 GTX Fire+Ice wird mit zwei Antriebsvarianten angeboten: 210 kW (286 PS) und 240 kW (326 PS). Die stärkere Version beschleunigt in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die 79-kWh-Batterie ermöglicht schnelles Laden mit bis zu 185 kW; von 10 auf 80 Prozent dauert es nur 26 Minuten. Die WLTP-Reichweite liegt bei bis zu 591 Kilometern – solide, aber im aktuellen Elektroauto-Markt kein Alleinstellungsmerkmal.
Optisch setzt das Sondermodell auf maximale Auffälligkeit. Die Lackierung in Ultra Violet Metallic, rote Akzente und 20-Zoll-Glanzräder namens „Locarno“ sorgen für Aufmerksamkeit. Lichtprojektionen an den Türen mit „fire and ice“-Motiv sowie Sitzbezüge mit eingesticktem Logo erinnern eher an Mode- als an Technik-Highlights.
Im Innenraum setzt sich das Thema fort: Die Fahrerseite ist in „On Fire Red“, die Beifahrerseite in „Keep Cool Blue“ gehalten. Die gesteppte Polsterung ist von Daunenjacken inspiriert, überall finden sich Bogner-Logos. Damit wird deutlich: Dieses Fahrzeug will mehr sein als bloßes Fortbewegungsmittel – es ist ein modisches Statement für Individualisten.
Zur Serienausstattung gehören unter anderem Sitzheizung, Massagefunktion, Harman Kardon Soundsystem, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Head-up-Display sowie zahlreiche Fahrerassistenzsysteme. Günstig wird das nicht: Zwar gibt es noch keinen offiziellen Preis, doch Begriffe wie „limitierte Edition“ und „Luxuskooperation“ lassen keine Zweifel am gehobenen Preisniveau.
Vom Golf II Fire and Ice wurden einst beachtliche 16.700 Exemplare verkauft. Kann der elektrische Nachfolger daran anknüpfen? Vermutlich nicht. Doch gezielt inszenierte Nostalgie – auch im Batteriezeitalter – findet ihre Liebhaber.