auto.pub logo
Volkswagen ID. EVERY1

Volkswagen schließt das Kapitel ID und setzt auf bewährte Modellnamen

Author: auto.pub | Published on: 21.05.2025

Volkswagen verabschiedet sich offiziell von seiner Submarke „ID“ für Elektrofahrzeuge und setzt künftig verstärkt auf die Strahlkraft und Bekanntheit seiner traditionellen Modellbezeichnungen. Ab 2026 werden neue Elektroautos bekannte Namen wie Polo oder Golf tragen – ein strategischer Schritt, um die Markenführung zu vereinheitlichen und das Angebot für Kunden übersichtlicher zu gestalten.

In einem aktuellen Interview mit Auto und Wirtschaft bestätigte Martin Sander, Leiter Vertrieb und Marketing bei Volkswagen, dass Konzeptfahrzeuge wie der ID.2all und der ID.Every1 künftig mit neuen Namen in die Serienproduktion gehen. Der ID.2 dürfte beispielsweise als nächste Generation des Polo auf den Markt kommen – passend zum 50-jährigen Jubiläum dieses Modells. Das Einstiegsmodell, bisher als ID.1 bekannt, könnte traditionsreiche Bezeichnungen wie Lupo, Fox oder Up! erhalten.

Mit dieser Entscheidung folgt Volkswagen einem Trend in der gesamten Branche. Auch Hersteller wie Mercedes-Benz und Audi verabschieden sich zunehmend von eigenständigen Elektro-Serien und setzen auf eine engere Verknüpfung ihrer Elektrofahrzeuge mit den bekannten Modellreihen. Das Ziel: Elektroautos sollen als logische Weiterentwicklung und nicht als völlig eigenständige Produktkategorie wahrgenommen werden.

Für Volkswagen ist die Umbenennung Teil einer größeren Botschaft: Elektroautos sind keine futuristischen Exoten mehr, sondern moderne und bessere Varianten vertrauter Modelle. Zudem sollen die neuen Fahrzeuge erschwinglicher werden. So soll der ID.2all (künftig Polo) ab 25.000 Euro und der ID.Every1 ab etwa 20.000 Euro erhältlich sein.

Letztlich geht es Volkswagen nicht darum, die ID-Reihe zu beerdigen, sondern vielmehr darum, die Elektromobilität in jene Modellfamilien zu integrieren, denen die Kunden bereits seit Jahrzehnten vertrauen.