
Toyota neuer elektrischer SUV erhält Technologie aus China.
Toyota's neues elektrisches SUV bZ3C wurde erstmals als Konzeptfahrzeug auf der Pekinger Automesse im Frühjahr der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun hat Toyota einige detailliertere Informationen darüber geteilt. Der bZ3C wurde in Zusammenarbeit mit den chinesischen Unternehmen FAW und BYD entwickelt und ist mit den neuesten technologischen Lösungen ausgestattet, die den Erwartungen der städtischen Jugend entsprechen.
Toyota war hauptsächlich für das Design des bZ3C verantwortlich und schuf ein stromlinienförmiges und jugendliches Aussehen für das Fahrzeug. Die Abmessungen des Fahrzeugs sind: Länge 4780 mm, Breite 1866 mm und Höhe 1510 mm, mit einem Radstand von 2880 mm. Den Kunden werden fünf Farbkombinationen angeboten, darunter eine trendige zweifarbige Lösung mit schwarzem Dach. Die Innenausstattung umfasst drei wählbare Farbtöne: klassisches Schwarz, elegantes Weiß und mutiges Rot.
Im Mittelpunkt des Innenraums steht ein 15,6-Zoll-Multimedia-Bildschirm, der mit einer Vielzahl innovativer Funktionen ausgestattet ist. Gesichtserkennung, Sprachsteuerung und Gestensteuerung ermöglichen es dem Fahrer und den Passagieren, intuitiv mit der im Auto installierten Technik zu interagieren. Darüber hinaus unterstützt das System einen auf künstlicher Intelligenz basierenden virtuellen Assistenten.
Der Innenraum des Autos zeichnet sich durch Praktikabilität aus: Die Rückenlehnen der Vordersitze können umgeklappt werden, um eine glatte Fläche zum Beispiel zum Schlafen zu schaffen. Obwohl das Kofferraumvolumen nur 463 Liter beträgt, gleicht der bZ3C dies mit anderen Annehmlichkeiten aus, wie einem System, das den Fahrer an im Auto zurückgelassene Kinder oder Haustiere erinnert.
Toyota nutzte das Fachwissen seiner chinesischen Partner bei der Entwicklung des elektrischen Antriebs und der Batterie des bZ3C. Der bZ3C wird mit dem BYD TZ200XS003 Elektromotor ausgestattet, der eine Leistung von 272 PS hat. Der Batterielieferant ist BYD FinDreams, das Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie verwendet. Obwohl die genauen Daten zur Batteriekapazität nicht veröffentlicht wurden, geben verschiedene Quellen eine Reichweite von 550–630 Kilometern pro Ladung an.
Der bZ3C hebt sich von vielen auf dem Markt befindlichen SUVs durch das integrierte Lidar-System ab, das die Tür zur nächsten Stufe des autonomen Fahrens öffnet. Lidar ermöglicht eine präzise räumliche Wahrnehmung und verbessert die Fähigkeit des Fahrzeugs, auf Verkehrsbedingungen zu reagieren.