
Tesla Cybertruck verpasst Amerikas höchste Sicherheitsauszeichnung
Der Tesla Cybertruck wurde in den Vereinigten Staaten erstmals umfassend auf seine Sicherheit geprüft und musste sich dabei sowohl Lob als auch kritischen Anmerkungen stellen. Trotz eines überzeugenden Auftritts in den ersten Tests verfehlte der vollelektrische Pickup die renommierte Auszeichnung „Top Safety Pick“ des Insurance Institute for Highway Safety, die nur an Fahrzeuge mit durchgehend exzellenten Ergebnissen vergeben wird.
Bislang wurde Teslas Neuentwicklung lediglich im sogenannten moderaten Frontalaufprall getestet, einem 40-prozentigen Versatzcrash bei 64 km/h. In dieser Disziplin zeigte sich der Cybertruck äußerst robust und bot sowohl vorne als auch hinten ein hohes Maß an Insassenschutz. Die Risiken für Kopf-, Rumpf- und Beinverletzungen wurden als gering eingestuft – ein bemerkenswertes Resultat für ein Fahrzeug dieser Größe und Steifigkeit. Dennoch vergibt das IIHS seine Auszeichnung nur an Modelle, die auch bei Seitenaufprall, Dachfestigkeit und weiteren umfassenden Prüfungen Bestwerte erzielen. Diese Tests stehen für den Cybertruck noch aus.
Besonders ins Gewicht fiel die Bewertung der Beleuchtung. Das futuristische Pickup-Modell von Tesla erhielt Abzüge wegen unzureichender Scheinwerferleistung – ein peinlicher Makel für ein Fahrzeug, das als technisches Aushängeschild gilt. Auch das Gurtwarner-System wurde von den Prüfern als unterdurchschnittlich bewertet, da es in puncto Sensibilität und Wirksamkeit nicht den Erwartungen dieser Fahrzeugklasse entsprach.
Es gab jedoch auch Lichtblicke. In der Fußgängererkennung überzeugte der Cybertruck sowohl bei Tageslicht als auch bei Dunkelheit – ein zunehmend wichtiger Aspekt, da Crashtests immer stärker auf die realen Bedingungen im Straßenverkehr eingehen. Dieser Erfolg unterstreicht Teslas Kompetenz im Bereich aktiver Sicherheitstechnologien, in dem die Marke seit Jahren eine Vorreiterrolle anstrebt.
Das IIHS hat angekündigt, den Cybertruck für weitere Prüfungen erneut einzuladen. Damit bleibt die Chance auf eine Spitzenbewertung bestehen. Vorerst jedoch bleibt Teslas futuristischer Truck ein technisches Statement mit offenem Sicherheitskapitel. Der Weg an die Spitze der Sicherheitswertung bleibt anspruchsvoll und kurvenreich.