
Tragödie und Fragen an Tesla: Cybertruck-Türgriffe im Mittelpunkt einer Klage
Am Stadtrand von San Francisco ereignete sich der Vorfall, bei dem der Cybertruck Feuer fing und für die Insassen zur tödlichen Falle wurde. Medienberichten zufolge reagierten die elektronischen Schlösser und versenkbaren Türgriffe nicht, sodass die Fahrzeuginsassen das Auto nicht verlassen konnten. Die Klage wirft Tesla nun vor, einen lebensgefährlichen Konstruktionsfehler nicht nur beim Cybertruck, sondern auch bei anderen Modellen verschwiegen zu haben.
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat seit 2018 rund 140 Beschwerden über Tesla-Fahrzeuge erhalten, bei denen elektronische Türen oder Schlösser im Notfall blockierten oder versagten. Mitte September leitete die Behörde eine offizielle Untersuchung ein, die etwa 174.000 Model Y betrifft.
Sollte die NHTSA zu dem Schluss kommen, dass die versenkbaren Türgriffe von Tesla ein Sicherheitsrisiko darstellen, könnte der Hersteller zu einem groß angelegten Rückruf gezwungen werden. Bis dahin werden Model Y-Besitzer aufgefordert, ihre Türsysteme aufmerksam zu beobachten und bei ersten Anzeichen von Störungen umgehend einen Servicepartner zu kontaktieren.
Angesichts der zunehmenden Kritik äußerte sich Teslas Chefdesigner ungewöhnlich offen und erklärte, das Unternehmen arbeite bereits an einer überarbeiteten Griff- und Schließmechanik, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Das tragische Ereignis hat die Debatte über Teslas Designphilosophie neu entfacht. Die Mischung aus Minimalismus und Automatisierung gilt als zukunftsweisend, kann sich jedoch als gefährlich erweisen, wenn die Stromversorgung ausfällt.