auto.pub logo
TECHART Tsport R

TECHART Tsport R: Der Carrera T aufgewertet mit Carbon, Leistung und einer Prise Folklore

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 26.09.2025

Vorgestellt in Leonberg, entlockt der Tsport R dem Carrera T zusätzliche 111 PS und 80 Newtonmeter, womit die Leistung auf 505 PS und 530 Nm steigt. Der Sprint auf 100 km/h verkürzt sich von serienmäßigen 4,1 auf 3,4 Sekunden, die 200 km/h-Marke fällt nach 9,7 Sekunden – ein Bereich, der dem GT3 gefährlich nahekommt.

TECHART gliedert das Programm in vier Stufen, deren Namen an ein deutsches Wanderbuch erinnern: Anstieg, Höhenmeter, Kurvenrausch und Berggipfel. Dahinter verbergen sich jeweils teurere Pakete aus Carbon- und Aerodynamik-Elementen. Die Einstiegsversion Anstieg bringt die Leistungssteigerung, neue Endrohre und einen dezenten Heckflügel. Wer weiter aufsteigt, erhält sichtbare Carbon-Frontsplitter, Seitenschweller, Diffusoren, Spiegelkappen und schließlich imposante Heckflügel, die eher zu alpinen Serpentinen als zur Autobahn Stuttgart–München passen.

Im Innenraum spielt TECHART seine Stärken aus: maßgeschneiderte Lederverkleidungen, Alcantara, Kontrastnähte und als Höhepunkt ein Schalthebel aus jahrtausendealter Mooreiche. Dieses Detail ist ebenso exzentrisch wie leicht skurril, denn jedes Stück soll ein Unikat für den jeweiligen Besitzer sein. Für PDK-Kunden gibt es einen „Manual-Look“-Schalthebel, der zwar keine echte Schaltmechanik bietet, aber zumindest deren Anschein erweckt.

Während die Pressemitteilung von „ungefiltertem Fahrspaß“ spricht, bleibt offen, wie viel tatsächlich neu ist. Die Mehrleistung stammt aus einer überarbeiteten Steuereinheit, und auch die auffällige Aerodynamik muss ihren Nutzen erst jenseits des Datenblatts beweisen. Angaben zu Preis, Stückzahl und Gewicht fehlen auffällig – ein Hinweis darauf, dass es sich weniger um eine technische Revolution als um ein geschickt geschnürtes Marketingpaket handelt.

Dennoch ist der Tsport R eine passgenaue Antwort für alle, denen der puristische Carrera T zu zurückhaltend erscheint. Er bietet mehr Leistung, mehr Klang, mehr Carbon und gerade genug Mystik aus alten Eichenwäldern, um das Angebot unwiderstehlich zu machen.