auto.pub logo
Suzuki S-Cross

Suzuki S-Cross bringt teilautonomes Fahren in den Alltag

Author: auto.pub | Published on: 23.06.2025

Der überarbeitete Suzuki S-Cross präsentiert eine breite Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme, die alltägliche, aber potenziell gefährliche Situationen entschärfen sollen. Zu den Highlights zählen Dual Sensor Brake Support II (DSBS II), Totwinkelassistent, Querverkehrwarner hinten (RCTA) und adaptive Geschwindigkeitsregelung. Das neue Modell greift kontinuierlich unterstützend ein und trägt so dazu bei, Unfallrisiken aktiv zu verringern.

Bereits vor dem Motorstart erkennt der Wagen, ob Insassen ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben, und warnt sowohl optisch als auch akustisch. Beim Rückwärtsfahren wird der Querverkehrwarner aktiv und meldet sich, sobald sich Fahrzeuge oder Fußgänger nähern. So werden Gefahren durch tote Winkel deutlich reduziert.

Im Stadtverkehr erkennt DSBS II Fußgänger und kann das Fahrzeug bei Bedarf selbstständig zum Stillstand bringen. Auf der Autobahn regelt die adaptive Geschwindigkeitsregelung das Tempo entsprechend dem Verkehrsfluss und hält einen sicheren Abstand zum Vordermann. Gleichzeitig sorgt der Spurhalteassistent dafür, dass das Fahrzeug zuverlässig in der Fahrspur bleibt.

Beim Spurwechsel überwacht der Totwinkelassistent die seitlichen Bereiche. Sollte der Fahrer trotz herannahendem Fahrzeug den Blinker setzen, kann das System sanft eingreifen und das Lenkrad korrigieren, um eine Kollision zu verhindern.

Auch nächtliche Fahrten werden durch das automatische Fernlicht sicherer. Die Lichtverteilung passt sich selbstständig an, um entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge nicht zu blenden. Die Verkehrsschilderkennung erhöht zusätzlich die Aufmerksamkeit, indem sie Tempolimits erkennt und bei Überschreitungen warnt.

Im Innenraum überwacht ein Fahrer-Monitoring-System das Wohlbefinden des Fahrers. Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung lösen eine Warnung aus, um Pausen anzuregen oder die Konzentration zu steigern. Gleichzeitig erleichtert das 360-Grad-Kamerasystem das Einparken und Rangieren bei niedrigen Geschwindigkeiten, indem es einen vollständigen Überblick über die Fahrzeugumgebung bietet.

Sogar Details wie die Reifendrucküberwachung tragen zur Sicherheit bei. Durch frühzeitiges Erkennen von Druckverlusten können Schäden oder Instabilitäten verhindert werden, bevor sie sich auf der Straße bemerkbar machen.