






Škoda Fabia 130: Der kleine Kompakte entdeckt seinen Sportsgeist
Unter der Haube arbeitet ein 1,5-Liter-Turbomotor mit 177 PS (130 kW) – das sind 27 PS mehr als beim regulären 1.5 TSI evo2. Das Drehmoment bleibt bei 250 Nm, steht nun aber über ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung. Die Kraft gelangt über ein neu abgestimmtes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Vorderräder, das für schnellere und präzisere Gangwechsel optimiert wurde.
Das Ergebnis spürt man sofort: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,4 Sekunden und unterbietet damit die Zeit des Monte Carlo-Modells um vier Zehntel. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 228 km/h – damit ist dies offiziell der schnellste Serien-Fabia aller Zeiten. Er erreicht das Niveau eines Octavia mit Zweiliter-Diesel und liegt nur einen Stundenkilometer hinter dem Benziner-Pendant.
Auch das Fahrverhalten wurde umfassend überarbeitet. Die Lenkung bietet nun mehr Präzision und sportlicheres Feedback. Fahrerassistenzsysteme wurden so angepasst, dass erstmals beim Fabia ein kontrolliertes Mitlenken der Hinterachse möglich ist – ein klares Signal an sportlich orientierte Fahrer.
Optisch setzt sich der Fabia 130 mit glänzend schwarzen Akzenten, exklusiven 18-Zoll-Leichtmetallrädern und einer zweiflutigen Auspuffanlage ab. Im Innenraum sorgen neue Sportsitze, ein überarbeitetes Lenkrad und markante Dekorelemente für eine gelungene Verbindung aus Eleganz und Dynamik.
Die Bestellbücher sind geöffnet, die ersten Auslieferungen werden im Dezember erwartet. Kompakt in den Abmessungen, aber ambitioniert im Charakter, beweist der Fabia 130, dass auch das vernünftigste Modell der Škoda-Palette eine verspielte Seite haben kann.