

































Schockwelle voraus: Der neue BMW iX3 strebt nach 800 Kilometern elektrischer Faszination
Der kommende BMW iX3 befindet sich in der finalen Entwicklungsphase, und nun ist es an der Zeit, den Schleier über den faszinierendsten Innovationen dieses Elektro-SUVs zu lüften. Im Zentrum steht die Einführung des sechsten eDrive-Generationssystems, das erstmals zylindrische Batteriezellen sowie bidirektionales Laden ermöglicht. Damit kann der iX3 nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch Strom ins heimische Netz zurückspeisen und so das Stromsystem in Spitzenzeiten entlasten.
Dank seiner 800-Volt-Architektur sind ultraschnelle Ladeleistungen von bis zu 400 kW möglich – innerhalb von nur zehn Minuten lässt sich die Reichweite um beeindruckende 350 Kilometer steigern. Nach WLTP-Zyklus schafft der iX3 50 xDrive bis zu 800 Kilometer mit einer vollen Batterieladung; nach dem chinesischen CLTC-Standard sind es sogar bis zu 900 Kilometer.
Die Steuerung des vollelektrischen Antriebs übernimmt ein Hochleistungsrechner mit dem Beinamen „Herz der Freude“. Dieser koordiniert die Leistungsabgabe, das Bremsen, die Energierückgewinnung und die Lenkunterstützung derart präzise, dass in 98 Prozent der Fälle das Verzögern ausschließlich über die Elektromotoren erfolgt.
Das Fahrerassistenzsystem des iX3 kombiniert bewährte Technologien mit künstlicher Intelligenz. Zum Marktstart umfasst die Ausstattung unter anderem einen Spurhalteassistenten, Ausstiegswarnungen und eine neue "Assisted View"-Anzeige. In höheren Ausstattungsvarianten stehen der weiterentwickelte Autobahnassistent für automatisches Einfädeln sowie der City Assistant – ein umfassender Autopilot für urbane Umgebungen – zur Verfügung.
Dieses System ersetzt den Fahrer jedoch nicht, sondern arbeitet eng mit ihm zusammen. So ist beispielsweise ein Spurwechsel nur nach einem Blick in den Seitenspiegel möglich. Das adaptive Bremssystem passt sich individuell dem Stil des Fahrers an, und beim Parken unterstützt die KI nicht nur bei der Identifizierung geeigneter Parkplätze, sondern plant die Einparkmanöver mit höchster Präzision.
Wenn der neue iX3 im September auf der IAA Mobility 2025 erstmals präsentiert wird, dürfte er für einen technologischen Aufbruch sorgen. Die Produktion startet Ende des Jahres – und in Sachen Reichweite setzt BMW mit diesem Modell neue Maßstäbe.