auto.pub logo
Rolls-Royce with Chinese Mural Art

Rolls-Royce würdigt alte Kunst mit opulenter Dunhuang-Trilogie

Author: auto.pub | Published on: 24.07.2025

Wenn Rolls-Royce eine Hommage plant, begnügt sich die britische Luxusmarke nicht mit einer Pressemitteilung oder einem Erinnerungsstück. Über das Private Office Shanghai wurden drei maßgeschneiderte Modelle vorgestellt, die von den berühmten Höhlenmalereien von Dunhuang in China inspiriert sind. Phantom Extended, Black Badge Cullinan und Black Badge Spectre bilden ein schimmerndes Denkmal für über tausend Jahre kulturelle Geschichte – übersetzt in Metall, Leder und Licht.

Dies ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine moderne, präzise und außergewöhnlich ambitionierte Umsetzung. Im Mittelpunkt steht das "Silken Spirit"-Motiv – ein Designelement, das die Spirit of Ecstasy in fließende Seide verwandelt und als visuelles Leitmotiv durch jedes Fahrzeug zieht. Jedes Modell interpretiert die Farbpalette, Muster und vielschichtigen Bedeutungen Dunhuangs auf eigene Weise.

Der Phantom Extended verfügt über ein handbemaltes Galerie-Panel, das fliegende Apsaras – himmlische Wesen aus der buddhistischen Mythologie – darstellt. Die Karosserie trägt den Farbton Ningye Purple, während 192 Sterne im Dachhimmel wie ein leises Gedicht aufleuchten. Designerin Chloe Dowsett ließ sich von chinesischen Holzschnitten inspirieren, wobei ihre "Druckstöcke" feine Pinselhaare waren, die Schicht für Schicht auf schwarzem Leder aufgetragen wurden. Das Ergebnis ist ein Interieur, das nicht laut ist, sondern nachhallt.

Der Black Badge Cullinan zeigt sich deutlich extrovertierter. Lackiert in Danqian Pink, mit 107.000 Perforationen im Leder der Sitze und einer illuminierten Silken Spirit im Dachhimmel, wirkt er imposant und dennoch diszipliniert gestaltet. Jeder Akzent dient dem Ziel, ornamentalen Luxus zeitgemäß neu zu interpretieren.

Der Black Badge Spectre wiederum beweist, dass auch ein elektrischer Grand Tourer beeindruckende Inszenierungen bieten kann. Die Lackierung Qingshan Blue erinnert an die Berge Dunhuangs, der Kühlergrill leuchtet in Turchese, und das Interieur kombiniert schwarzes und türkisfarbenes Leder. Beleuchtete Einstiegsleisten greifen Motive aus jahrhundertealter Kunst auf und verbinden sie mit kultureller Wertschätzung.

Im Zentrum steht eine klare Erkenntnis: Rolls-Royce imitiert keine Kultur, sondern interpretiert sie. Diese Fahrzeuge sind keine exotischen Karikaturen, sondern detailreiche Dialoge in Handarbeit. Luxus ist hier nicht bloße Opulenz, sondern Sinnstiftung. Und der Preis, wie immer, ist hoch – jede Null davon mit Bedacht gesetzt.