auto.pub logo
Analogue Automotive VHPK

Radikaler Einsitzer lässt Lotus Elise-Geist nach 30 Jahren wiederaufleben

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 13.09.2025

Vorgestellt als Hommage zum 30. Jubiläum der Elise seit ihrer Premiere in Frankfurt, wird der VHPK in einer streng limitierten Auflage von nur 35 Exemplaren gebaut. Diese Seltenheit allein sichert ihm nahezu den Status eines Sammlerstücks, doch auch das Konzept ist bemerkenswert: Ein zentral angeordneter Fahrersitz, ein Layout, das sonst nur Ikonen vorbehalten bleibt. Während Lotus bereits einsitzige Fahrzeuge für die Rennstrecke entwickelt hat, hat bislang kein straßenzugelassenes Modell diese Idee so konsequent umgesetzt.

Analogue Automotive hat das zugrunde liegende Chassis noch nicht offiziell bestätigt, doch Insider vermuten eine enge Anlehnung an die ursprüngliche Elise-Architektur. Für den Antrieb sorgt ein überarbeiteter Rover K-Series-Motor, jenes Aggregat, das bereits die Elise der 1990er-Jahre befeuerte, nun jedoch vergrößert und umfassend modifiziert, um mehr als 250 PS zu leisten.

Das geringe Gewicht bleibt die prägende Eigenschaft des Fahrzeugs. Durch den umfangreichen Einsatz von Carbonfaser – nicht nur für die Karosserie, sondern auch für Interieurteile und sogar die Felgen – liegt das Leergewicht bei rund 600 Kilogramm. Das daraus resultierende Leistungsgewicht verspricht Fahrfreude für Puristen, die die Elise gerade dafür schätzen.

Bislang wurden lediglich Teaser-Bilder veröffentlicht, die ein Design andeuten, das die klassischen Proportionen der Elise bewahrt und zugleich mit moderner Schärfe interpretiert. Detaillierte Informationen werden vor dem Bestellstart im kommenden Jahr erwartet. Eines steht jedoch bereits fest: Der VHPK ist weit mehr als eine Hommage, sondern eine mutige Neuinterpretation eines der einflussreichsten britischen Sportwagen.