auto.pub logo
Porsche Cayenne Electric

Porsche Cayenne Electric: Mehr Bildschirme als jedes Auto braucht

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 01.10.2025

Porsche hat das Interieur seines ersten vollelektrischen Cayenne vorgestellt – ein Innenraum, der eher an ein digitales Wohnzimmer als an ein klassisches Fahrzeug erinnert.

Der Cayenne Electric, der Ende des Jahres in den Handel kommt, bietet die größte Displayfläche, die je in einem Porsche verbaut wurde. Im Mittelpunkt steht das gebogene OLED Flow Display, flankiert von digitalen Instrumenten und einem separaten Touchscreen für den Beifahrer. Zusammen bilden sie eine durchgehende „visuelle Wand“, die laut Hersteller ein völlig neues Nutzererlebnis schaffen soll.

Neben dem 14,25-Zoll-Fahrerdisplay und dem 14,9-Zoll-Bildschirm für den Beifahrer führt Porsche erstmals ein AR-Head-up-Display ein, das ein 8,7 Zoll großes Bild auf die Windschutzscheibe projiziert. Fünf auswählbare Themen erlauben es, die Farbschemata der Bildschirme an die Stimmung des Fahrers anzupassen und so die digitale Oberfläche in das Interieur zu integrieren – oder, weniger wohlwollend betrachtet, einen weiteren Vorwand für optionale Extras zu liefern.

Zu den Komfortmerkmalen zählen elektrisch verstellbare Rücksitze, ein Glasdach mit variabler Transparenz sowie sogenannte Flächenheizung, die nicht nur die Sitze, sondern auch Armlehnen und sogar Türgriffe erwärmt. Luxuriös, zweifellos, aber eher auf Wellness als auf sportliche SUV-Qualitäten ausgerichtet.

Käufer können aus 13 Innenraumfarben, verschiedenen Ausstattungspaketen und neuen Materialien wählen – von klassischem Leder bis zu Race-Tex-Stoffen mit Mustern, die an die Porsche-Tradition erinnern. Wer noch mehr Individualität wünscht, kann sich von Porsche Exclusive Manufaktur gegen Aufpreis Sonderausstattungen anfertigen lassen.

Im Cayenne Electric debütiert zudem ein neuer, KI-basierter Sprachassistent, der natürliche Sprachbefehle versteht und alles von der Klimaanlage bis zur Ambientebeleuchtung steuert – inklusive Streaming-Unterhaltung und sogar In-Car-Gaming. Mit dem Porsche Digital Key wird das Smartphone zum digitalen Autoschlüssel, der sich mit bis zu sieben Familienmitgliedern oder Kollegen teilen lässt.

Was der Cayenne Electric wirklich neu definiert, ist weniger das Porsche-Interieur selbst als vielmehr die Art, wie Luxusautos heute der Logik von Smartphones und Smart Homes folgen: dominiert von Bildschirmen, individuell anpassbar und per Sprachsteuerung bedienbar. Die entscheidende Frage ist nicht mehr, wie das Auto fährt, sondern wie gut es mit seinem Besitzer kommuniziert. Porsche nennt das die Zukunft.