auto.pub logo
Porsche 911 Turbo S

Porsche 911 Turbo S wird Hybrid und bricht Rekorde

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 08.09.2025

Dies ist nicht nur ein weiterer Meilenstein für den 911 in puncto Geschwindigkeit oder Design – es ist ein grundlegendes Umdenken in der Philosophie seines Antriebs. Der neue Turbo S, vorgestellt in München, ist der erste Serien-911, der Benzin- und Elektromotoren kombiniert. Und es handelt sich keineswegs um einen Prototyp. Das Modell kommt direkt in die Schauräume, die Preise in Deutschland beginnen bei 271.000 Euro.

Die Zahlen beeindrucken: 711 PS, 800 Nm Drehmoment und eine Leistungsentfaltung, die von 2.300 bis 6.000 Umdrehungen pro Minute kraftvoll bleibt. Das sind 61 PS mehr als beim Vorgänger, maßgeblich dank des neuen eTurbo-Systems von Porsche. Kleine Elektromotoren auf den Turboladerwellen beseitigen das Turboloch und sorgen für sofortigen Schub.

Im Zentrum arbeitet ein 3,6-Liter-Motor, abgeleitet vom Carrera GTS, jedoch in nahezu allen Details überarbeitet. Ein Elektromotor ist in das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert und wird von einer kompakten 1,9-kWh-Batterie gespeist – klein in der Kapazität, aber ausreichend, um das Ansprechverhalten deutlich zu schärfen. Das Ergebnis ist ein kompromissloser Allrad-Hybrid, der in nur 2,5 Sekunden auf 100 km/h sprintet, nach 8,4 Sekunden 200 km/h erreicht, eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h erzielt und die Nürburgring-Nordschleife in 7 Minuten und 3,92 Sekunden umrundet.

Doch Porsche beließ es nicht beim Antrieb. Der neue Turbo S rollt auf 10 mm breiteren Hinterreifen, verfügt über massive Keramikbremsen (420 mm vorn, 410 mm hinten) und eine weiterentwickelte Porsche Dynamic Chassis Control, die Wankbewegungen minimiert. Optional ist ein Frontachs-Liftsystem erhältlich, das das Überfahren von Bodenschwellen und Schlaglöchern ermöglicht, ohne dass der scharfe Frontspoiler leidet.

Die Aerodynamik ist lebendiger denn je: adaptive vordere Lufteinlässe, ein variabler Heckflügel und sogar regensensitive Frontöffnungen, die das Benetzen der Bremsen reduzieren. Eine neu gestaltete Abgasanlage spart 6,8 Kilogramm Gewicht und unterstreicht den kompromisslosen Fokus auf Performance.

Im Innenraum hat Porsche dezente, aber wirkungsvolle Änderungen vorgenommen. Die Rücksitze entfallen serienmäßig, können jedoch auf Wunsch ohne Aufpreis wieder eingebaut werden. Beim Cabriolet bleibt die Sitzanordnung unverändert. Und für Liebhaber tragbarer Leidenschaft bietet Porsche passend zum Fahrzeug eine thematisch gestaltete Armbanduhr an.

Der 911 Turbo S war stets technologischer Vorreiter aus Stuttgart. Mit der Hybridisierung wird er nun mehr denn je zum Statement: Performance und Elektrifizierung sind kein Widerspruch, sondern Teil derselben Zukunft.