







Porsche präsentiert neue Generation des 911 GT3 Cup: Schärfer, grüner, ausdauernder
Porsche bereitet sich auf die nächste Evolutionsstufe seiner legendären Rennmaschine vor: den neuen 911 GT3 Cup. Das Modell startet ab der Saison 2026 im Porsche Mobil 1 Supercup und in den Carrera Cup Serien und basiert auf der weiterentwickelten 992.2-Plattform. Optisch und technisch bleibt der GT3 Cup der markentypischen Renn-DNA treu: Zuverlässigkeit, gezielte technische Fortschritte und streng überwachte Homologation stehen weiterhin im Mittelpunkt.
Die Entwicklung begann im Januar 2024 im Entwicklungszentrum Weissach. Im Fokus standen dabei:
- Optimierte Aerodynamik, insbesondere an der Front
- Verbesserte Elektronik, Sicherheitssysteme und Bremsen
- Ein präzise abgestimmter Sechszylinder-Boxermotor
- Sorgfältig angepasstes Fahrwerk für maximale Performance
Gefertigt wird das neue Modell wie gewohnt im Porsche-Werk in Stuttgart-Zuffenhausen, gemeinsam mit den straßenzugelassenen 911-Modellen. Insgesamt hat Porsche bisher 5.381 Cup-Fahrzeuge produziert, darunter 1.130 Exemplare der aktuellen Generation (2021–2025). Damit zählt der GT3 Cup zu den erfolgreichsten Rennwagen weltweit.
Erstmals wurde der neue GT3 Cup ausschließlich mit dem synthetischen Kraftstoff getestet, der auch im Porsche Supercup zum Einsatz kommt und eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 66 Prozent ermöglicht. Der Kraftstoff besteht zu 79,7 Prozent aus erneuerbaren Komponenten, darunter MtG (Methanol-to-Gasoline) Synthetikbenzin sowie recyceltes Ethanol. Letzteres erhöht sowohl den Sauerstoffanteil als auch die Oktanzahl auf beeindruckende 100,5 ROZ.
Die neue Generation erfüllt vollständig die „Anexo J“-Regelungen der FIA zu erneuerbaren Kraftstoffen und ist speziell auf Boxermotoren im Renneinsatz abgestimmt. Damit verkörpert der aktuelle 911 GT3 Cup einmal mehr die zentrale Philosophie von Porsche: Höchstleistung und Nachhaltigkeit in einem präzise geformten, markttauglichen Gesamtpaket.