auto.pub logo
Screenshot from the video

Nürburgring verbannt Motorräder von öffentlichen Runden auf der Nordschleife – Das Ende einer Ära oder ein Sieg für die Sicherheit?

Author: auto.pub | Published on: 26.02.2025

Ab 2025 dürfen Motorräder nicht mehr an öffentlichen Touristenfahrten auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings gemeinsam mit Autos teilnehmen. Diese Entscheidung, die das Ende einer nahezu ein Jahrhundert alten Tradition von gemischten Fahrzeug-Sessions markiert, wurde hauptsächlich aus Sicherheitsgründen getroffen. Die unterschiedlichen Fahrdynamiken zwischen Motorrädern und Autos, in Verbindung mit vergangenen schweren Unfällen, einschließlich tödlicher Crashs, haben die Nürburgring-Verantwortlichen zu diesem beispiellosen Schritt veranlasst.

Während der Nürburgring für Motorradfahrer geöffnet bleibt, wird der Zugang jetzt streng kontrolliert. Fahrer können die Nordschleife nur noch während betreuter Trainingseinheiten erleben, die lediglich viermal im Jahr stattfinden. Als Alternative dürfen Motorräder weiterhin auf der Grand-Prix-Strecke fahren, entweder in gemischten Sessions mit Autos oder in speziellen Zeitfenstern nur für Motorräder. Spezielle Track Days ausschließlich für Motorräder bleiben ebenfalls bestehen. Die Freiheit, einfach anzukommen, ein Ticket zu kaufen und die Nordschleife zu befahren, gehört jedoch der Vergangenheit an.

Diese Entscheidung hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Einerseits wird sie als notwendiger Schritt für die Sicherheit angesehen, da die Nordschleife für ihre unvorhersehbare Natur und ihr hohes Tempo berüchtigt ist. Andererseits fühlen sich viele Motorradfahrer ausgeschlossen, denn der Nürburgring war einer der letzten Orte weltweit, an dem man – ob auf zwei oder vier Rädern – eine legendäre Rennstrecke uneingeschränkt erleben konnte.

Obwohl dies das Ende einer Ära markiert, ist das Management des Nürburgrings zuversichtlich, dass die neuen Vorschriften das Fahrerlebnis sicherer und kontrollierter machen werden. Ob dies zu einem Rückgang der Motorradbegeisterten führt, die die Strecke besuchen, oder zu einem Trend hin zu strukturierteren Fahrerlebnissen, bleibt abzuwarten. Eines steht jedoch fest: Der Nürburgring wird nie mehr derselbe sein, und die Grüne Hölle schlägt nun ein neues Kapitel in ihrer legendären Geschichte auf.