










Mitsubishi präsentiert neuen Eclipse Cross auf Basis des Renault Scenic
Mitsubishi hat den Eclipse Cross für den europäischen Markt vorgestellt, der bereits Anfang des Jahres angekündigt wurde. Die wichtigste Neuerung: Das Modell wird vollelektrisch und basiert auf derselben Plattform wie der Renault Scenic E-Tech. Karosserie und Antriebstechnik werden übernommen. Die Fertigung erfolgt ebenfalls bei Renault in einem französischen Werk. Der Verkaufsstart ist für Ende 2025 geplant.
Im Vergleich zum Vorgänger setzt der neue Eclipse Cross auf eine deutlich konventionellere fünftürige Karosserie. Die Gesamtlänge schrumpft leicht auf 4470 Millimeter (zuvor 4545 Millimeter), während der Radstand um 115 Millimeter auf 2785 Millimeter wächst. Das sorgt für spürbar mehr Platz im Innenraum und Kofferraum. Das Ladevolumen reicht je nach Sitzkonfiguration von 478 bis 1670 Liter.
Optisch unterscheidet sich der Mitsubishi vor allem an der Front vom Renault Scenic. Ein eigener Kühlergrill, eine modifizierte Stoßstange und markante Lichtsignaturen prägen das Bild. Bis zu 20 Zoll große Leichtmetallräder unterstreichen den eigenständigen Auftritt. Dezente Chromdetails und ein überarbeitetes Rückleuchtendesign sorgen auch am Heck für Wiedererkennungswert.
Im Innenraum ist die Verwandtschaft zum Scenic jedoch unübersehbar. Das Cockpit übernimmt nahezu unverändert die Doppeldisplays (12 und 12,3 Zoll), das kräftig dimensionierte Lenkrad und die mit Schaltern versehene Mittelkonsole. Mitsubishis Beitrag beschränkt sich auf neue Dekorvarianten. Käufer können Ambientebeleuchtung, ein Harman-Kardon-Soundsystem und ein elektrochromatisches Panoramadach wählen.
Zum Marktstart kommt der Eclipse Cross in Europa in der leistungsstärksten Ausführung: Ein 218 PS starker Elektromotor wird mit einer 87-kWh-Batterie kombiniert. Die offizielle Reichweite liegt bei über 600 Kilometern. Später folgt eine günstigere Variante, voraussichtlich mit dem 170-PS-Motor und 60-kWh-Akku von Renault, die rund 420 Kilometer Reichweite bieten soll.