










MINI setzt auf Monochrom: Stil durch Reduktion
MINI präsentiert mit der neuen Monochrome-Edition eine farbliche Zurückhaltung, die fast poetisch anmutet: beschränkte Farbwahl, einheitliche Ausstattung und Nuancen, die vor allem jene ansprechen, deren Kleiderschrank ausschließlich Schwarz und Weiß kennt. Der neue MINI Cooper Electric Monochrome und der MINI Aceman Monochrome sind ausschließlich als Elektrofahrzeuge erhältlich und kommen nur in Midnight Black oder Nanuq White.
Hinter der auffällig reduzierten Optik verbirgt sich die gewohnte MINI-Ausstattung: LED-Scheinwerfer, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Parkassistent sowie beheizbare Vordersitze. Die Räder sind alles andere als dezent – 17 Zoll beim Cooper, 18 Zoll beim Aceman – und das Interieur ist mit sogenanntem Multitone-Stoff versehen. Das bedeutet in der Praxis schwarzer Bezug mit weißen und gelben Ziernähten.
Trotz des minimalistisch gehaltenen Designs ist das Cockpit mit moderner Technik ausgestattet: Head-up-Display, kabelloses Laden, Rückfahrkamera und ein 24 Zentimeter großer Touchscreen, der es ermöglicht, das „Charakterbild des Fahrzeugs oder des Innenraums je nach Stimmung zu verändern“. Gemeint ist damit vermutlich eine variable Ambientebeleuchtung.
Der Cooper Electric Monochrome verfügt über eine 40,7 kWh Batterie, die eine Reichweite von bis zu 304 Kilometern ermöglicht. Der Aceman kommt mit 42,5 kWh auf bis zu 309 Kilometer. Das Schnellladen ist mit bis zu 75 kW möglich – solide Werte, aber keine Spitzenklasse.
In Großbritannien startet der Preis für den Cooper Monochrome bei 26.905 Pfund, der Aceman liegt bei 28.905 Pfund.