auto.pub logo
Mercedes-Benz Vision Iconic

Mercedes-Benz Vision Iconic: Wenn Art déco auf künstliche Intelligenz trifft

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 15.10.2025

Der Vision Iconic verkörpert die Vorstellung von Mercedes-Benz, wie Luxus in einer neuen Ära aussehen kann – nicht nur als Elektrofahrzeug, sondern als Manifest, in dem Handwerkskunst auf Technologie trifft. Das Design zitiert die Silhouetten von Klassikern wie dem W108 und dem 600 Pullman, doch der ikonische Kühlergrill ist zur digitalen, leuchtenden Schaltzentrale geworden, die Mercedes als das „ikonische Gesicht“ des Elektrozeitalters bezeichnet.

Zu den technologischen Höhepunkten zählt Solar Paint, eine Oberflächenbeschichtung, die Sonnenlicht nutzt und so bis zu 12.000 Kilometer Reichweite pro Jahr generiert. Unter der skulpturalen Karosserie arbeitet ein KI-gesteuerter Bordcomputer, der die neuronale Effizienz des menschlichen Gehirns nachahmt und den Energiebedarf für autonomes Fahren um bis zu neunzig Prozent senkt.

Im Innenraum wird der Vision Iconic zur Bühne. Tiefblauer Samt, perlmuttartige Intarsien und ein schwebendes Glas-Armaturenbrett mit dem Namen „Zeppelin“ erinnern an die Pracht der Art-déco-Ära. Das Lenkrad ruht in einer transparenten Kugel mit Mercedes-Stern – ein Detail, das Skulptur und Bedienoberfläche verschmelzen lässt. Jede Oberfläche, jede Spiegelung zeugt von der Harmonie zwischen menschlicher Berührung und maschineller Intelligenz.

Mercedes-Benz beschreibt den Vision Iconic als „Skulptur in Bewegung“ – eine Hommage an die eigene Geschichte und ein Signal für die Zukunft der Marke. Der Beweis, dass Luxus auch dann Bestand hat, wenn der Klang des Fortschritts nicht mehr das Grollen eines Motors, sondern das leise Summen künstlicher Intelligenz ist.