auto.pub logo
Mercedes-Benz EQS

So sieht die Feststoffbatterie des Mercedes-Benz EQS aus – Reichweite übertrifft 1000 Kilometer

Author: auto.pub | Published on: 25.02.2025

Mercedes-Benz hat mit der Erprobung von Elektrofahrzeugen mit Feststoffbatterien im realen Einsatz begonnen und bringt diese bahnbrechende Technologie damit einen Schritt näher an die Massenproduktion. Als Testfahrzeug dient die luxuriöse EQS-Limousine, die jetzt mit einer höherkapazitiven Batterie ausgestattet ist. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP), dem Kompetenzzentrum für Batteriesysteme und der US-amerikanischen Firma Factorial Energy entwickelt.

Revolutionäre Technologie – Größere Reichweite und verbesserte Sicherheit

Die neuen Festkörperbatterien bieten eine 25%ige Steigerung der Energiekapazität, was es dem EQS ermöglicht, die 1000-Kilometer-Marke zu überspringen und damit die bisherige Reichweite von 870 km pro Ladung deutlich zu übertreffen. Die Energiedichte der Batteriezellen liegt bei 450 Wh/kg und übertrifft damit die herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die derzeit im Einsatz sind.

Die Festkörpertechnologie bietet nicht nur eine größere Reichweite, sondern verbessert auch die Sicherheit, da diese Batterien keine entzündlichen Flüssigkeiten enthalten und eine passive Kühlung ermöglichen. Dies verringert das Gesamtgewicht der Batterie und steigert die Effizienz.

Innovativer Hydraulik-Stellantrieb für Batteriestabilität

Eine der wichtigsten Innovationen ist ein patentierter Hydraulik-Aktor, der Volumenschwankungen ausgleicht, die beim Laden und Entladen der Batterie auftreten. Dieser Durchbruch trägt dazu bei, die Effizienz der Zellen zu erhalten, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und Leistungsabfall, verursacht durch strukturelle Veränderungen in den Zellen, zu verhindern.

Ein großer Sprung in die Zukunft der Elektrofahrzeuge

Mercedes-Benz wird in den kommenden Monaten weiterhin Festkörperbatterien testen, um deren Zuverlässigkeit und Produktionsbereitschaft sicherzustellen. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte der EQS mit dieser Batterietechnologie der nächsten Generation zu einem der Elektrofahrzeuge mit der größten Reichweite auf dem Markt werden.