auto.pub logo
Mazda CX-5

Mazda setzt auf Elektrifizierung, bittet aber um Geduld: Hybrid-CX-5 erst ab 2027

Author: auto.pub | Published on: 05.08.2025

Mazda wählt weiterhin einen behutsamen Weg in Richtung Elektrifizierung. Die kürzlich vorgestellte Strategie des japanischen Herstellers kündigt ehrgeizige Pläne für den Umstieg auf Elektro- und Hybridantriebe an, doch das Meiste davon wird erst Realität, wenn andere Marken bereits neue Trends verfolgen. Bis 2030 soll eine ganze Reihe von Hybrid- und Elektromodellen auf den Markt kommen, wobei Mazda sich fast ausschließlich auf Crossover-Modelle konzentriert – wohl eine besonders sichere Wahl. Tiefgreifendere Veränderungen, wie komplette Neuentwicklungen oder ein wirklich modernes Design, sind erst im kommenden Jahrzehnt vorgesehen.

Ein wichtiger Meilenstein in naher Zukunft ist der Hybrid-CX-5, dessen Markteinführung für das Jahr 2027 geplant ist. Mazda betont dabei ausdrücklich, dass diese Hybridtechnik komplett eigenständig entwickelt wurde und keinerlei Technologie von Toyota übernommen wird. Der Antrieb basiert auf Mazdas eigenem 2,5-Liter-Skyactiv-G-Benzinmotor.

Im Bereich der Elektromobilität plant Mazda zudem eine globale Expansion über China hinaus. Die in Zusammenarbeit mit Changan entwickelten Modelle EZ-6 und EZ-60, bislang nur in China erhältlich, sollen künftig weltweit angeboten werden. Ebenfalls für 2027 angekündigt ist das erste rein elektrisch betriebene Fahrzeug, das Mazda in Eigenregie entwickelt.

Auch das Hybrid-Konzeptfahrzeug Iconic SP, das als spiritueller Nachfolger des RX-7 gilt, soll 2027 auf die Straße kommen.

Der beliebte MX-5 hingegen bleibt dem Verbrennungsmotor zumindest bis 2029 treu.

Bestehende Modelle wie CX-30, CX-50, CX-70 und CX-90 sind erst gegen Ende des Jahrzehnts für größere Modellpflegen vorgesehen. Die Mazda3, die 2019 vorgestellt wurde, erhält erst 2032 eine vollständige Neuentwicklung.