




























































Mazda 6e: Ein Hauch von China, aber komplett elektrisch
Wenn du jemals im alten Mazda6 gesessen hast und dir dachtest: „Das ist die japanische Antwort auf Brot – zuverlässig, schlicht und monumental unaufregend“, dann mach dich bereit. Der neue Mazda 6e ist da. Und er ist elektrisch. Und, ja – er ist teilweise chinesisch.
Trotz des Abzeichens ist der Mazda 6e kein gewöhnlicher Mazda. Es handelt sich um ein Changan-Mazda-Hybrid – nicht im Sinne von zwei Antrieben, sondern eher so, dass die Mazda-Ingenieure das Außendesign entwarfen, während Changan… nun ja, buchstäblich alles andere übernahm. Das klingt in etwa so beruhigend, als würdest du sagen, du hättest die Torte dekoriert und deine Katze hätte sie gebacken.
Und doch – Überraschung! – es scheint tatsächlich zu funktionieren.
In Deutschland startet der Preis bei 44.900 €, was ihn günstiger macht als einen Volkswagen ID.7, aber teurer als ein Tesla Model 3. Doch hier kommt der Clou: Sogar die Basisausstattung ist vollgepackt mit Features. Und zwar nicht nur mit einem Getränkehalter und einem Lautsprecher. Wir sprechen hier von einem 14-Lautsprecher-Sony-Audiosystem, einem Panoramadach, einem 14,6-Zoll-Touchscreen, adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Head-up-Display und einer ganzen Armada von aktiven Sicherheitsassistenten, die jeden deiner Schritte im Blick behalten wie Überwachungskameras in der Altstadt von Tallinn.
Und das ist erst der Anfang. Das Basismodell kommt mit einer 69 kWh LFP-Batterie, 258 PS und einer Reichweite von 479 km. Ehrlich gesagt, selbst ein echtes Pferd würde vorher aufgeben. Falls Sie das noch nicht beeindruckt, gibt es auch eine 80 kWh NCM-Version mit einer Reichweite von 552 km, allerdings mit etwas weniger Pferdestärken (245). Trotzdem ist es ein echter Grand Tourer – nur eben einer, der summt anstatt zu brüllen.
Während Volkswagen noch in langen Meetings grübelt, warum ihre Autos sich wie hochmoderne Kühlschränke anfühlen, und Tesla verzweifelt versucht, uns davon zu überzeugen, dass ein Model 3 mit Heckantrieb und Stoffpolstern irgendwie Premium ist, sitzt der Mazda 6e in der Ecke, knabbert an einem Lammfilet auf seinem Nappaledersitz und verkündet gelassen: "Meine Herren, ich bin da. Und ich bin bereit."
Hier beginnt ein neues Kapitel im Automobilbereich: ein in China gebautes Auto, das sich nicht verstecken muss.