
















Entdecken Sie das neue Maserati GranCabrio – Dieselbe luxuriöse Eleganz, jetzt noch erschwinglicher.
Maserati hat seine GranCabrio-Reihe um ein erschwinglicheres Basismodell erweitert, das auf dem Concours d'Elegance in St. Moritz, Schweiz, vorgestellt wurde. Diese neue Variante behält die charakteristische Exklusivität und Sportlichkeit des Modells bei und bietet gleichzeitig einen attraktiveren Preis.
Reduzierte Leistung, aber keine Kompromisse bei den Luxus-Features
Im Gegensatz zu seinem leistungsstarken Trofeo-Geschwistermodell trägt das Basismodell des GranCabrio keine zusätzlichen Embleme, wird jedoch von einem 3,0-Liter-V6-Nettuno-Motor angetrieben. Seine Leistung ist allerdings etwas reduziert und liegt bei respektablen 490 PS und 600 Nm (im Vergleich zu den 550 PS und 650 Nm des Trofeo).
Trotz der Leistungsreduzierung bleiben die entscheidenden Performance-Merkmale unverändert. Zum Standardpaket gehören der Allradantrieb, ein 8-Gang-Automatikgetriebe und eine adaptive Luftfederung. Zudem behält das Auto seine hochwertigen Komfortoptionen wie einen Windabweiser, belüftete Sitze und ein Head-up-Display bei.
Etwas langsamer, aber deutlich günstiger
0–100 km/h Beschleunigung: 3,9 Sekunden (im Vergleich zu 3,6 Sekunden beim Trofeo).
Höchstgeschwindigkeit: Von 316 km/h auf 302 km/h reduziert, aber immer noch im Bereich der exklusiven Sportwagen.
Preissenkung: Das Basismodell des GranCabrio startet jetzt bei 170.000 €, was es 40.000 € günstiger macht als das GranCabrio Trofeo – ein Preisnachlass von fast 20 %.
Ein starker Konkurrent im Luxus-Sportwagenmarkt
Für ein hochleistungsfähiges AWD-Cabrio ist ein Preis von 170.000 € recht konkurrenzfähig – vor allem im Vergleich zum Porsche 911 Carrera 4 GTS Cabriolet, das bei 200.000 € beginnt. Das neue Angebot von Maserati zielt darauf ab, Käufer anzuziehen, die italienischen Luxus und Fahrspaß zu einem etwas günstigeren Preis suchen.
Kann das neue Modell Maseratis Verkaufsrückgang stoppen?
Maserati kämpft auf dem europäischen Markt, da die Verkaufszahlen 2024 um 40% eingebrochen sind. Der Rückgang wird hauptsächlich auf die Einstellung der Quattroporte- und Ghibli-Limousinen sowie des Levante-SUVs zurückgeführt. Obwohl die Marke das Grecale-SUV eingeführt hat, hat es sich noch nicht als Verkaufsschlager etabliert.
Mit dem GranCabrio-Basismodell setzt Maserati auf eine stärkere Marktpräsenz und hofft, neue Käufer anzuziehen, während gleichzeitig die sportliche Eleganz und Exklusivität der Marke gewahrt bleibt.