





















Lotus Emira V6 SE: Ein letzter Gruß an die Benzin-Ära, jetzt schärfer denn je
Bevor der benzinerbetriebene Lotus Emira endgültig von der Bildfläche verschwindet, präsentiert er sich noch einmal in Bestform: als überarbeitete Version mit einem Paket, das speziell für echte Fahrenthusiasten geschnürt wurde. Vorhang auf für den Emira V6 SE.
Das Gesamtpaket überzeugt – mit neu abgestimmtem Fahrwerk, überarbeitetem Chassis und einem manuell schaltbaren Getriebe, das präzise und direkt durch die Gassen geführt werden kann, als wäre man auf einer Rallye-Etappe unterwegs. Unter der Haube arbeitet weiterhin der beliebte 3,5-Liter-V6-Kompressormotor, der 405 PS und 420 Nm Drehmoment liefert. Damit beschleunigt die Handgeschaltete Version in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Automatik benötigt dafür 4,8 Sekunden.
Wer es etwas ruhiger oder günstiger mag, für den rückt nun der Emira Turbo in den Mittelpunkt. Diese Variante mit Vierzylinder-Turbomotor ist mit 364 oder 405 PS erhältlich und verfügt über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4 bis 4,4 Sekunden ermöglicht.
Alle Versionen profitieren von dezenten, aber wirkungsvollen Verbesserungen. Das Kühlsystem wurde optimiert, sodass Kühlmittel und Getriebeöl effizienter zu Radiator und Ölkühler geleitet werden. Auch die Klimaanlage arbeitet jetzt leistungsfähiger, und der Motor erreicht seine Betriebstemperatur schneller – ein echter Vorteil für alle, die in eher trüben Regionen unterwegs sind. Lotus ist es zudem gelungen, das Gesamtgewicht noch einmal um einige Kilogramm zu senken.
Wer seinem Emira optisch das gewisse Etwas verleihen möchte, greift zum Racing Line Style-Paket. Für 3.000 Pfund gibt es auffällige Karosseriestreifen, farblich abgestimmte Spiegelkappen und Bremssättel, schwarze 20-Zoll-Felgen sowie kontrastgenähtes Alcantara im Innenraum. Schneller wird der Emira dadurch zwar nicht, aber der Fahrspaß steigt garantiert.