auto.pub logo
Lotus Eletre

Lotus Eletre schlägt neue Richtung ein: Hybrid-Variante in Sicht

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 22.09.2025

Lotus, in den vergangenen Jahren fast ausschließlich für Elektrofahrzeuge bekannt, bereitet sich auf ein neues Kapitel vor. In China ist ein mysteriöser Eletre-Prototyp aufgetaucht, der darauf hindeutet, dass bald eine Plug-in-Hybrid-Variante erscheinen könnte. Und nicht irgendein Hybrid – sondern einer mit einem kräftigen Turbomotor. Offenbar verleiht Lotus seiner Elektrifizierungsstrategie eine neue Note.

Informationen aus China über einen getarnten Lotus Eletre zeigen eine Tankklappe am Heck – beim vollelektrischen Modell befindet sich der Ladeanschluss vorne rechts. Dieses kleine, aber aussagekräftige Detail lässt vermuten, dass Lotus eine neue Plug-in-Hybrid-Version seines elektrischen SUV testet.

Dem Vernehmen nach soll der neue Eletre denselben 2,0-Liter-Turbomotor erhalten, der kürzlich im Zeekr 9X Premiere feierte. Es handelt sich um den DHE20TDE-Motor mit rund 279 PS, der speziell für Hybridantriebe entwickelt wurde. In dieser Konfiguration kann der Antriebsstrang mit zwei oder sogar drei Elektromotoren kombiniert werden, wobei der Verbrenner mit den E-Antrieben zusammenarbeitet. Bemerkenswert ist die thermische Effizienz des Motors von über 46 Prozent – ein Wert, der ihn zu den fortschrittlichsten Hybridaggregaten zählt.

Lotus ist schon länger kein Nischenhersteller mehr, sondern Teil des Geely-Konzerns, der gemeinsam mit Renault und Aramco das Joint Venture Horse Powertrain betreibt. Diese Partnerschaft ist auf die Entwicklung von Verbrennungs- und Hybridantrieben spezialisiert. Erst durch diese Zusammenarbeit wurde die Hybrid-Neuauflage des Eletre möglich.

Besonders interessant: Der Hybrid-Eletre soll die 900-Volt-Architektur der Elektroversion beibehalten. Das ermöglicht extrem schnelles Laden und eine Reichweite von über 1.100 Kilometern. Zum Vergleich: Der aktuelle vollelektrische Eletre bleibt davon mehrere Hundert Kilometer entfernt.

Offiziell soll der Hybrid-Eletre Anfang 2026 auf dem chinesischen Markt starten.

Dass eine Marke, die einst für Leichtbau, Purismus und klassischen Benzinantrieb stand, nun auf eine halb elektrische, halb turboaufgeladene Zukunft zusteuert, zeigt, wie rasant sich die Automobilwelt wandelt.