auto.pub logo
Land Rover Defender Octa Black

Wenn Schwarz noch schwärzer wird: Der Land Rover Defender Octa Black tritt aus dem Schatten

Author: auto.pub | Published on: 07.07.2025

Hat jemand nach einem noch schwärzeren Defender gefragt? Vermutlich nicht, doch Land Rover ist überzeugt, dass die Welt bereit für eine neue Dimension ist. Der Defender Octa Black betritt die Bühne: schwärzer als die Nacht, markanter denn je und auffällig genug, um selbst kühle Blicke zum Stillstand zu bringen.

Vor genau einem Jahr sorgte der Defender Octa für Aufsehen – ein wilder 4,4-Liter-V8 mit 635 PS und 750 Nm Drehmoment, der die Konkurrenz nervös in den Rückspiegel schauen ließ. Jetzt, im Modelljahr 2025, steht ein neuer Star im Rampenlicht: der Octa Black, der jegliche Zurückhaltung ablegt. Die gesamte Karosserie erstrahlt in Narvik Black, laut Land Rover der bislang tiefste Schwarztön überhaupt. Wer diesem Fahrzeug in einer dunklen Nacht begegnet, ist vermutlich schon zu spät dran.

Wer sich von glänzendem Lack nicht genug eingeschüchtert fühlt, kann das gesamte Fahrzeug mit einer matten Schutzfolie versehen lassen. Dreißig neue Designdetails, allesamt in Hochglanz- oder Satin-Schwarz, unterstreichen das kompromisslose Thema. Sogar das Land Rover-Emblem ist in Schwarz gehalten, wobei die Schriftzüge silbern schimmernd über das Logo wandern.

Bei den Rädern stehen 20- oder 22-Zoll geschmiedete Felgen in Schwarz zur Wahl, mit dazu passenden schwarzen Nabenkappen und Bremssätteln. Von außen wirkt der Octa Black wie das automobile Pendant zu Darth Vader: gewaltig, schwarz und ohne jegliche Kompromisse.

Auch das Interieur bleibt seinem dunklen Auftritt treu: Ebenholzfarbenes Semi-Anilin-Leder, Kvadrat-Akzente, perforierte Details und ein pulverbeschichtetes Armaturenbrett in Satin-Schwarz verbinden Luxus mit einer fast mystischen Dunkelheit. Wer es noch exklusiver mag, kann zudem Zierteile aus Carbonfaser wählen.

Doch dieser Defender ist keineswegs nur ein optisches Statement. Von null auf hundert beschleunigt er in exakt vier Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.