
Enthüllt: Der Mangel, der Lamborghini Urus in Flammen aufgehen ließ
Den größten Anteil an der Rückrufaktion trägt Porsche: 107 Fahrzeuge sind betroffen, darunter Panamera, Panamera E-Hybrid und Cayenne, gebaut ab 2024 bis heute. Laut offiziellen Unterlagen verließen einige dieser Modelle das Werk mit unzureichend angezogenen Hochdruck-Kraftstoffpumpenleitungen. Die Folgen sind gravierend: Es besteht die Gefahr eines Kraftstofflecks und damit das Risiko einer plötzlichen Entzündung. Für Besitzer von Fahrzeugen im sechsstelligen Preisbereich ist allein der Gedanke, ihr wertvolles Auto in Flammen aufgehen zu sehen, mehr als beunruhigend – es ist ein Desaster.
Das Risiko ist längst keine Theorie mehr. Anfang September fing ein fabrikneuer Lamborghini Urus Feuer, nachdem der Fahrer einen starken Benzingeruch und eine Warnleuchte im Cockpit bemerkt hatte. Innerhalb weniger Minuten stand das SUV in Flammen. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt, doch der erschütterte Besitzer zweifelt daran, ob irgendeine Entschädigung den erlittenen Schock ausgleichen könnte.
Noch beunruhigender: Kurz darauf wurde ein zweiter Vorfall mit einem Urus gemeldet. Diesmal konnte ein Brand verhindert werden, doch bei der Inspektion fanden die Techniker mehrere Liter ausgetretenen Kraftstoffs im Motorraum. Der Beinahe-Unfall ließ wenig Raum für Zweifel.
Die Ermittler führten das Problem auf die Produktionslinie zurück. Ein defekter Scanner zwang die Montagearbeiter, auf ein unübliches Werkzeug zurückzugreifen, wodurch die Leitungen nicht ausreichend gesichert wurden. Nachfolgende manuelle Kontrollen erfüllten die Vorgaben nicht, sodass der Mangel die Qualitätskontrolle passieren konnte. Die Verantwortung liegt letztlich bei den Porsche-Ingenieuren, deren Fertigungslinie Motoren nicht nur für Porsche, sondern auch für Lamborghini und Audi liefert.
Insgesamt betrifft der Rückruf 107 Porsche, 14 Lamborghini Urus SUV des Modelljahres 2025 und einen einzelnen Audi SQ7 aus demselben Zeitraum. Für einen Mangel mit solch potenziell katastrophalen Folgen ist die Zahl gering – doch für jene, die ihr Leben und Vermögen diesen Marken anvertraut haben, ist schon ein einziger Fall einer zu viel.