auto.pub logo
Lamborghini Huracán Sterrato

Lamborghini sucht Staub und Schotter: Eine neue Generation von Super-Offroadern kommt

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 03.10.2025

Wer bislang glaubte, Lamborghini würde für immer an glatten Asphalt und mondäne Stadtboulevards gebunden bleiben, muss umdenken. Die italienische Marke, seit jeher Inbegriff für radikales Design und ungezügelte Performance, sieht ihre Zukunft längst nicht mehr nur auf der Straße – sondern auch auf Staub, Schotter und wilden Pfaden.

Das deutlichste Signal setzte der Huracán Sterrato (Fotos), ein Supersportwagen, der sich weder vor Waldwegen noch vor Schotterstraßen scheut. Obwohl die Produktion bereits ausgelaufen ist, betont Lamborghini-Vertriebschef Federico Foschini, dass dies erst der Anfang war. Seiner Aussage nach hat der Sterrato das Potenzial solcher Fahrzeuge nur angedeutet, und die Nachfrage ist unübersehbar.

Der ideelle Nachfolger des Huracán, vermutlich unter dem Namen Temerario, könnte diesen Geist weitertragen. Foschini deutet an, dass das Modell nicht auf Offroad-Fähigkeiten beschränkt sein muss; auch heckgetriebene und noch sportlichere Varianten stehen zur Diskussion – Konzepte, die selbst eingefleischte Lamborghini-Fans überraschen dürften.

Die Idee bleibt dabei nicht auf ein Modell beschränkt. Der Urus, als Performance-SUV bereits weltweit erfolgreich, könnte sich zu einer noch radikaleren Version entwickeln. Gleichzeitig zeigt der Revuelto, wie weit Lamborghini bereit ist, Grenzen zu verschieben: Der 1.080 PS starke Fenomeno ist mehr als nur eine Variante – er grenzt fast an ein eigenständiges Modell.

Alles deutet darauf hin, dass sich die Marke neu definieren will. Für Lamborghini ist der Schritt abseits der Straße keine Bedrohung, sondern eine Chance. Bisher stand das Image für Geschwindigkeit und Glamour; bald könnte eine neue Facette hinzukommen: staubig, wild und vollkommen unberechenbar.