auto.pub logo
Kia Stonic

Kia Stonic erhält neues Design: Elektro-Optik und moderne Technik

Author: auto.pub | Published on: 03.09.2025

Seit seiner Einführung 2017 und einer dezenten Überarbeitung 2020 hat der Kia Stonic nun eine umfassendere Modellpflege erfahren. Das Design orientiert sich an Kias aktueller Formensprache: Schmale LED-Tagfahrlichter, ein tiefer gesetzter Kühlergrill und beim sportlichen GT-Line-Modell markante Lufteinlässe verleihen dem Fahrzeug ein selbstbewusstes Erscheinungsbild. Am Heck sorgen Rückleuchten mit C-förmiger Lichtsignatur für Wiedererkennungswert, während neue 16- oder 17-Zoll-Felgen das optische Update abrunden. Überarbeitete Stoßfänger strecken die Gesamtlänge um 65 Millimeter, dennoch bleibt das SUV mit 4.165 Millimetern kompakt. Das Kofferraumvolumen bleibt bei 352 Litern.

Im Innenraum fallen die Veränderungen deutlicher aus. Im Mittelpunkt steht ein digitales Doppeldisplay mit jeweils 12,3 Zoll Diagonale. Die Zahl der physischen Tasten wurde reduziert, ein neu gestaltetes Lenkrad, Ambientebeleuchtung und kabelloses Laden von Geräten sorgen für ein zeitgemäßes Ambiente.

Auch bei Sicherheit und Assistenzsystemen hat Kia nachgelegt. Der Stonic bietet nun unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Totwinkelassistent, Ausstiegswarner und weitere Technologien, die bislang größeren und teureren Modellen vorbehalten waren.

Technisch bleibt der Stonic eng mit dem Kia Rio verwandt. Für den Antrieb sorgt ein ein Liter großer, turboaufgeladener Dreizylinder, wahlweise als Standardversion oder in Kombination mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem. Die Leistung beträgt 100 beziehungsweise 115 PS. Zur Wahl stehen ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Siebengang-Doppelkupplungsautomat.

Mit dem aktuellen Facelift präsentiert sich der Stonic optisch markanter und technisch aufgewertet – und bleibt so im umkämpften Segment der kompakten Crossover weiterhin konkurrenzfähig.