

































Kia EV5: Ein praktischer Elektro-SUV, der Komfort und Vielseitigkeit verspricht
Der Kia EV5 ist genau das Auto, auf das die Mittelschicht im Elektrozeitalter gewartet hat: praktisch, vertraut und angenehm frei von futuristischer Selbstdarstellung. Kia beweist damit, dass ein Elektro-SUV kein Symbol für technische Überlegenheit oder Luxus sein muss, sondern einfach ein durchdachtes Familienauto, das seine Aufgabe mit stiller Souveränität erfüllt.
Optisch wirkt der EV5 angenehm bodenständig – breit, kantig und selbstbewusst, ohne sich als rollendes Hightech-Gadget zu inszenieren. Der Innenraum vermittelt Großzügigkeit und lädt zum Verweilen ein, eher wohnlich als sportlich, ein Ort der Ruhe statt des Aufbruchs. Die Rücksitze lassen sich komplett flach umlegen, der Kofferraum ist großzügig bemessen, und selbst an Haustiere wurde gedacht: Der „Pet Mode“ hält die Temperatur konstant, wenn der Besitzer kurz das Fahrzeug verlässt.
Technisch setzt der EV5 auf Kias bewährte Elektroplattform. Die 81,4-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 529 Kilometern, und per Schnellladung lässt sich ein Großteil davon in etwa einer halben Stunde wiederherstellen. Das Fahrverhalten soll ausgewogen und stabil sein, die tief verbaute Batterie verbessert die Balance, und das i-Pedal-System erlaubt nahezu das Fahren mit nur einem Pedal.
Für Kia ist der EV5 ein strategisches Bindeglied in der elektrischen Modellpalette und ergänzt EV6 und EV9 im Bestreben, Elektroautos zum Mainstream zu machen. Gerade weil der EV5 nicht auf Revolution setzt, sondern auf behutsame Weiterentwicklung, trifft er den Nerv der Zeit.
Ab Ende 2025 kommt der EV5 zunächst nach Südkorea und Europa und dürfte preislich dort liegen, wo der elektrische Familien-SUV erschwinglich, aber noch nicht günstig wird. Kia setzt darauf, dass Elektrifizierung weniger wie ein Sprung ins Ungewisse, sondern mehr wie eine vertraute Gewohnheit wirkt – leise, komfortabel und angenehm alltäglich.