










Kia EV5: Ein Elektro-SUV für das Herz des Massenmarkts
Der EV5 erfüllt alle Erwartungen: markantes, kantiges Design, ein minimalistisches Interieur mit drei Bildschirmen und eine angegebene Reichweite von bis zu 530 Kilometern. Das Schnellladen soll den Akku in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent bringen – ein plausibler Wert, der jedoch wie immer stark von der Ladeinfrastruktur abhängt und nicht allein vom Fahrzeug.
Im Innenraum setzt Kia auf Alltagstauglichkeit und Platzangebot. Die Rücksitze lassen sich komplett flach umlegen, sodass eine fast zwei Meter lange Ladefläche entsteht. Das SUV bietet einen 566-Liter-Kofferraum sowie einen 44-Liter-Frunk. Flexibilität ist ein zentrales Verkaufsargument: Der EV5 unterstützt Vehicle-to-Load (V2L), womit sich etwa ein Laptop oder sogar ein Kühlschrank betreiben lässt, und ist bereits für künftige Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen vorbereitet, sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind.
Beim Thema Sicherheit wartet der EV5 mit sieben Airbags und einem umfassenden ADAS-Paket auf, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, ferngesteuertes Parken und Spurhalteassistent. Zusätzliche Ausstattungen wie ein Fingerabdruckscanner oder ein Harman Kardon Soundsystem sorgen für Aufmerksamkeit im Schauraum, sind im Alltag jedoch eher nette Extras als entscheidende Neuerungen.
Für Kia ist der EV5 ein strategisches Modell: ein elektrisches SUV für den Massenmarkt, das auf das am schnellsten wachsende Segment abzielt. Die entscheidende Frage ist längst nicht mehr, ob Elektroautos die breite Masse erreichen, sondern welche Marke das überzeugendste Gesamtpaket zum attraktivsten Preis bietet. Kias Ansatz ist eindeutig: Weniger Schnickschnack, mehr Fokus auf Familien.