


Jugend, Elektroautos und die Zukunft: Nissan findet seine Traumkunden
Wenn Sie dachten, dass junge Menschen nur von ihren Smartphones besessen sind, sollten Sie umdenken – eine weltweite Umfrage von Nissan und Economist Impact bestätigt, dass das nächste große Ding auf ihrem Radar Elektroautos sind. Mehr als die Hälfte der urbanen Jugend (57 %) ist bereit, ihre Mobilitätsgewohnheiten zu ändern, um eine grünere Zukunft zu verfolgen.
Gegenwärtig sind nur 23% stolz darauf, ein Elektrofahrzeug (EV) zu besitzen. Doch innerhalb des nächsten Jahrzehnts soll diese Zahl auf über 35% steigen. In aufstrebenden Städten, in denen Luftverschmutzung zum täglichen Kampf gehört, können sich beeindruckende 44% schon bald vorstellen, am Steuer eines EVs zu sitzen. Ihre Pendants in entwickelten Städten zeigen sich hingegen etwas zurückhaltender (31%), da sie vor allem die hohen Kosten abschrecken.
Aber Elektrofahrzeuge sind mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – über 40 % der Befragten sind der Meinung, dass sie ein integraler Bestandteil des Energienetzes werden und Haushalte sowie andere Fahrzeuge mit Strom versorgen könnten. Nissan hat erkannt, dass der Erfolg davon abhängt, die Ladeinfrastruktur auszubauen, Batterietechnologien voranzutreiben und EVs erschwinglicher zu machen.
Im großen Ganzen wollen junge Leute Elektroautos, weil sie saubere Luft Abgasen vorziehen. Nissan geht mit Vollgas daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Und während der Geruch von Benzin bei manchen nostalgische Erinnerungen wecken mag, wird es der leise Summen eines Elektromotors sein, der uns in die Zukunft katapultiert.