











Brick Meets Breeze: Der neue Jeep Compass gleitet in die Zukunft
Jeep, das Sinnbild für Robustheit und Abenteuer abseits befestigter Wege, zeigt, dass auch der kernigste Geländewagen sich weiterentwickeln kann. Die Zukunft ist windschnittig, und der neue Compass beweist, dass selbst kantige Formen zum Fliegen gebracht werden können. Das komplett neu entwickelte Modell setzt von Beginn an auf Elektrifizierung und setzt ein klares Zeichen gegen Kompromisse: Ja, er hat Ecken und Kanten – und dennoch erreicht der Luftwiderstandsbeiwert einen Wert von unter 0,29.
Der neue Compass wirkt wie Jeeps Antwort auf Tesla, bleibt dabei aber unverkennbar ein Jeep und erinnert keineswegs an ein abgerundetes Stück Seife. Die Ingenieure haben es geschafft, das kantige Design um zehn Prozent aerodynamischer zu gestalten, ohne den klassischen Charakter zu verlieren. Jedes Detail zählt: Ein vollständig glatter Unterboden, aktive Luftklappen im Kühlergrill, geschärfte Heckkanten, strömungsoptimierte Felgen und sogar ein Dachspoiler, der auch auf der Nürburgring-Nordschleife eine gute Figur machen würde.
Die vollelektrische Variante bietet eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern. Wer weiterhin den klassischen Fahrspaß mit Verbrennungsmotor schätzt, findet zudem Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen im Angebot.
Weniger Luftwiderstand bedeutet weniger Ladepausen, weniger Tankstopps, weniger Sorgen – und mehr von dem, was Jeep verspricht: Freiheit.