auto.pub logo
Jeep Cherokee

Neuer Jeep Cherokee: Größer, teurer und jetzt als Hybrid

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 25.08.2025

Die amerikanische Ikone Jeep Cherokee startet in die sechste Generation – mit markantem Design, gewachsenen Abmessungen und erstmals mit Hybridantrieb. Das Modell verspricht mehr Platz, modernste Technik und gesteigerte Geländetauglichkeit. Die entscheidende Frage bleibt jedoch, ob Käufer den deutlich höheren Einstiegspreis ab 36.995 US-Dollar akzeptieren, zumal der Markt zahlreiche Alternativen bietet.

In den Dimensionen legt der neue Cherokee spürbar zu. Mit 4.778 mm Länge, 2.123 mm Breite und 1.715 mm Höhe übertrifft er seinen Vorgänger in allen Richtungen. Der Radstand wächst um 163 mm auf 2.870 mm, das Kofferraumvolumen steigt um fast ein Drittel auf großzügige 952 bis 1.934 Liter. Die Felgengrößen reichen von 17 bis 20 Zoll. Jeep hebt die besten Offroad-Werte seiner Klasse hervor: Böschungswinkel von 19,6 Grad vorn, 29,4 Grad hinten und 203 mm Bodenfreiheit. Die angekündigte Trailhawk-Version wird diese Werte nochmals verbessern.

Im Innenraum setzt der Cherokee auf ein modernes, technikorientiertes Ambiente. Fahrer blicken auf einen 12,3-Zoll-Uconnect-5-Touchscreen, ein 10,25-Zoll-Digitalcockpit und ein unten abgeflachtes Lenkrad mit sportlicher Note. Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichtet Jeep vollständig auf Leder und verwendet stattdessen Recyclingmaterialien für Dachhimmel, Teppiche und ausgewählte Verkleidungen. Komfort und Ausstattung bewegen sich weiterhin auf Premiumniveau: Beheizte und belüftete Sitze, digitaler Innenspiegel, Panorama-Glasdach und Alpine-Soundsystem sind serienmäßig an Bord.

Die größte Neuerung verbirgt sich unter der Haube. Ein 1,6-Liter-Turbobenziner arbeitet mit zwei Elektromotoren zusammen und liefert eine Systemleistung von 213 PS sowie 312 Nm Drehmoment. Damit beschleunigt der Cherokee in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Normverbrauch liegt bei 6,3 Litern pro 100 Kilometer. Allradantrieb ist serienmäßig, eine abkoppelbare Hinterachse soll die Effizienz steigern. Allerdings bietet der Hybrid mit seiner 1,08-kWh-Batterie keine echte elektrische Reichweite – ein Umstand, der 2025 für Diskussionen sorgen dürfte.

Die Produktion erfolgt im mexikanischen Jeep-Werk Toluca, der US-Verkaufsstart ist für Ende 2025 in den Ausstattungen Limited und Overland geplant. Günstigere Varianten wie der Basis-Cherokee und der Laredo folgen erst 2026.

Das Fazit: Der Cherokee präsentiert sich größer, intelligenter und technisch fortschrittlicher denn je. Doch während Wettbewerber bereits Plug-in-Hybride und vollelektrische Modelle mit alltagstauglicher Reichweite anbieten, könnte Jeeps Verzicht auf einen echten E-Antrieb zum Risiko werden. Ob amerikanische Kunden bereit sind, fast 37.000 Dollar für einen Hybrid-SUV zu zahlen, der weiterhin überwiegend mit Benzin fährt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.