auto.pub logo
Tesla Cybertruck

Italienische Behörden beschuldigen BYD, Tesla und andere Elektrofahrzeughersteller der irreführenden Werbung.

Author: auto.pub | Published on: 03.03.2025

Die italienische Wettbewerbsbehörde (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato – AGCM) hat eine Untersuchung gegen BYD, Tesla, Stellantis und Volkswagen eingeleitet und wirft ihnen unlautere Geschäftspraktiken vor. Laut den Aufsichtsbehörden sollen diese Automobilhersteller Verbraucher durch irreführende Werbung getäuscht haben, die widersprüchliche und unvollständige Informationen zur Leistung, Reichweite und zu den Garantiebedingungen ihrer Elektrofahrzeuge liefert. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnten auf die Unternehmen erhebliche Geldstrafen zukommen.

Die AGCM führt separate Untersuchungen gegen jeden Hersteller durch, da sie im Verdacht stehen, gegen den italienischen Verbraucherschutzkodex verstoßen zu haben. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die generelle und oft irreführende Darstellung der Reichweite von Elektrofahrzeugen auf den Unternehmenswebsites. Es fehlen klare Erklärungen, welche Faktoren die reale Reichweite beeinflussen und in welchem Ausmaß.

Wichtigste Ergebnisse der Untersuchung:

✔️ Ungenaue und unvollständige Reichweitenangaben – Beworbene Werte berücksichtigen nicht die realen Fahrbedingungen und externe Faktoren, die die Reichweite beeinflussen.

Intransparente Garantiebedingungen – Hersteller bieten unzureichende Informationen zur Batteriealterung im Laufe der Zeit und zu den genauen Einschränkungen ihrer Garantien.

Die Untersuchung hat auch die Aufmerksamkeit der italienischen Finanzpolizei, Guardia di Finanza, auf sich gezogen. Deren Beamte besuchten Ende Februar die italienischen Zentralen der beschuldigten Automobilhersteller, um Inspektionen durchzuführen.

Bisher haben die italienischen Niederlassungen von BYD, Tesla, Volkswagen und Stellantis auf die Vorwürfe noch nicht offiziell reagiert. Doch dieser Fall könnte einen Präzedenzfall für strengere Kontrollen in ganz Europa schaffen, da Aufsichtsbehörden in anderen Ländern Italiens Beispiel folgen und die Marketingaussagen von Elektrofahrzeugen genauer unter die Lupe nehmen könnten.

⚡ Täuschen Autobauer wirklich die Verbraucher, oder ist das Teil von Europas zunehmend strengerem Regelwerk für die Elektroauto-Branche? Die Debatte geht weiter.