






Ikonische britische Sportwagen werden im ehemaligen SAAB-Werk produziert
Der britische Automobilhersteller AC Cars hat sich mit T-Engineering, einem von ehemaligen SAAB-Ingenieuren gegründeten Unternehmen, zusammengeschlossen, um in Trollhättan mit der Produktion moderner Versionen des klassischen Cobra GT zu beginnen. Die Fabrik wird nicht nur Coupés und Roadster montieren, sondern auch als Zentrum für die Entwicklung neuer Modelle dienen.
Das ehemalige SAAB-Produktionswerk, das jetzt Stenhaga Invest gehört, strebt an, die Automobilproduktion in der Region wiederzubeleben, neue Arbeitsplätze zu schaffen und das Erbe von SAAB in Trollhättan neu aufleben zu lassen. Durch diese Zusammenarbeit erhält AC Cars Zugang zu hochqualifizierten Ingenieuren mit Expertise in Fahrzeugsteuerungssystemen und Elektrifizierung. Gleichzeitig können schwedische Spezialisten ihr Wissen wieder anwenden und der historischen Fabrik neues Leben einhauchen.
Der neue Cobra GT, der 2023 enthüllt wurde, basiert auf einem leichten Rohrrahmen-Chassis mit Karosseriepaneelen aus Karbonfaser. Im Line-up finden sich hochleistungsfähige V8-Motoren mit bis zu 810 PS, sowie eine Zweiliter-Vierzylinder-Variante. Die stärkste Version beschleunigt in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wobei die Preise bei £225.000 beginnen.
Mit diesem ambitionierten Projekt wird die Fabrik in Trollhättan erneut zum Schlüsselfigur in der Automobilinnovation, indem sie britisches Sportwagenerbe mit schwedischer Ingenieurskunst vereint.