













Hyundai IONIQ 9: Technologische Luxus-Offensive mit leisem Auftritt
Hyundai präsentiert mit dem IONIQ 9 sein bislang ehrgeizigstes Elektrofahrzeug. Das über fünf Meter lange SUV mit drei Sitzreihen markiert das neue elektrische Flaggschiff der Marke. Die Preise beginnen bei 70.000 Euro und reichen je nach Ausstattung und Optionen bis zu 88.100 Euro.
Mit einer Reichweite von bis zu 620 Kilometern nach WLTP und der 800-Volt-Architektur lässt sich der Akku an einer 350-kW-Schnellladestation in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Damit empfiehlt sich der IONIQ 9 geradezu für lange Strecken.
Optisch setzt der IONIQ 9 auf futuristische Akzente: LED-Leuchten im Pixel-Look, digitale Außenspiegel und Felgen mit Turbinen-Design. Gleichzeitig steht das Raumkonzept im Zeichen von Alltagstauglichkeit: Ein ebener Boden ermöglicht eine verschiebbare Mittelkonsole, die zweite Sitzreihe lässt sich drehen und großzügige Beinfreiheit ist überall gewährleistet.
Für akustischen Komfort sorgt Hyundai mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC-R), Akustikglas und eigens entwickelten Reifen, die Fahrgeräusche minimieren. Ein 14-Lautsprecher-Bose-System sorgt für musikalische Begleitung, wenn Stille nicht reicht.
Das Highlight ist jedoch die auf GPT-4 basierende Künstliche Intelligenz, die erstmals in einem Serienfahrzeug eines Automobilherstellers zum Einsatz kommt. Das System reagiert auf das Kommando „Hey Hyundai“ und steuert Navigation, Fahrzeugfunktionen sowie vernetzte Haushaltsgeräte.
Technisch steht der IONIQ 9 als Heck- oder Allradversion zur Wahl, wobei die Spitzenvariante 435 PS leistet und den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden absolviert. Die Performance-Ausführung simuliert sogar Gangwechsel und Motorsound für alle, die noch immer dem Verbrenner nachhängen.