


Honda Prelude kehrt als Hybrid-Ikone zurück
Vierundzwanzig Jahre nach dem Produktionsende bringt Honda einen seiner legendärsten Namen zurück. Der Prelude, Ende der 1970er Jahre geboren und in den 1990ern zur Perfektion gereift, kommt Mitte 2026 als Hybrid-Coupé zunächst nach Australien. Bereits in der sechsten Generation tritt das Modell unter dem Konzeptnamen „UNLIMITED GLIDE“ an, der laut Honda das Fahrgefühl verkörpern soll, bei dem man am liebsten überallhin fahren möchte. Ob sich dahinter erstklassige Fahreigenschaften oder hauptsächlich eine markante Silhouette verbergen, bleibt vorerst offen. Vorerst klingt das Motto eher nach Philosophie als nach technischen Daten.
Optisch präsentiert sich der neue Prelude mit breiter, tiefer Karosserie, scharf geschnittener Front und Scheinwerfern, deren Design angeblich von Segelbooten inspiriert ist. Versenkte Türgriffe und Zierelemente in schwarzem Chrom runden den Auftritt ab. Im Innenraum dominieren helle Blautöne und Weißnuancen, die laut Honda Assoziationen zu Himmel und Wolken wecken sollen – zumindest nach Ansicht der Marketingabteilung.
Der Fahrer erhält einen sportlicher geformten Sitz, während der Beifahrer in „angenehm umschließenden Komfort“ gebettet ist. Ein unten abgeflachtes Lenkrad, ein volldigitales Kombiinstrument und Sitzbezüge, die an japanisches Papier erinnern sollen, setzen gestalterische Akzente. Im Fokus steht hier eher das Design als innovative Technik.
Entscheidend: Der neue Prelude ist kein reines Elektrofahrzeug, sondern nutzt das e:HEV-Hybridsystem von Honda. Damit unterstreicht der Hersteller seine Überzeugung, dass Verbrennungsmotoren weiterhin zur Fahrdynamik beitragen. Technische Details wie Leistung, Beschleunigungswerte oder Antriebsart hält Honda bislang noch zurück – das tatsächliche Fahrerlebnis bleibt also vorerst ungewiss.
Auch Alltagstauglichkeit spielt eine Rolle: Die Heckklappe im Schrägheck-Stil, umklappbare Rücksitze, ein verstecktes Fach im Kofferraumboden und Haken für Einkaufstaschen sprechen für ein Coupé, das mit Alltagstauglichkeit punkten möchte.
Frühere Prelude-Modelle setzten mit Innovationen wie dem ersten elektrischen Schiebedach und Allradlenkung Maßstäbe. Die Neuauflage orientiert sich stärker am Mythos als an technischer Revolution – eine respektvolle Fortführung statt radikaler Neuerfindung.
Der Marktstart in Japan ist für Herbst 2025 geplant, Australien folgt Mitte 2026. Ob und wann der neue Prelude auch nach Europa oder in die USA kommt, bleibt noch offen.