
Great Wall verbannt modische Türgriffe – zurück zum Bewährten
Gibt es etwas Ärgerlicheres als eine Autotür, die sich nicht öffnen lässt? Doch – eine Tür, die sich nicht einmal stilvoll öffnen lässt. Genau das hat den Gründer von Great Wall auf die Palme gebracht. Die modischen, versenkbaren Türgriffe haben für ihn ausgedient und sollen künftig ganz aus dem Sortiment verschwinden. Neue Modelle der Marke werden wieder mit soliden, klassischen und echten Türgriffen ausgestattet. Denn, wie Wei unverblümt äußerte: Diese ausfahrbaren Spielereien sind nur eine vorübergehende Modeerscheinung. Und wie alle Trends werden auch sie irgendwann leise und ein wenig peinlich zu Ende gehen.
Seien wir ehrlich: Das ganze Türgriff-Theater begann erst, als irgendjemand aus einem Aerodynamik-Institut (oder vermutlich doch eher aus der Marketingabteilung – was am Ende dasselbe ist) auf die Idee kam, dass ein nicht einmal einen Millimeter herausragender Griff dafür sorgt, dass das Auto durch die Luft schneidet wie ein heißes Messer durch Butter. Zugegeben, Wei räumte einen minimalen aerodynamischen Vorteil ein... aber der sei so spürbar wie die Kalorienersparnis bei fettreduzierter Mayonnaise.
Kommen wir zu den Nachteilen – die jeder durchschnittliche Fernsehzuschauer nach drei Bier problemlos aufzählen könnte:
Sie sind schwerer. Warum sollte man ein Auto unnötig beschweren, wenn ohnehin um jedes Gramm gerungen wird wie vor der Badesaison?
Sie sind laut. Allerdings nicht im Sinne eines herrlichen V8-Grollens, sondern eher wie eine elektrische Zahnbürste, die sich am Türschloss versucht.
Sie sind stromhungrig. Das heißt: Ist die Batterie leer, dreht man um das Auto seine Kreise wie eine hungrige Katze um den Futternapf.
Sie sind oft nicht abgedichtet. Im Winter können sie also durchaus festfrieren. Denn was passt besser zum Begriff „Luxusauto“ als eingefrorene Türen bei Minusgraden?
Wei wies zudem auf mögliche Sicherheitsrisiken bei einem Unfall hin – wenn das Fahrzeug keinen Strom mehr hat, lassen sich die Türen mitunter nicht mehr öffnen. Zugegeben, dabei verschwieg er, dass die meisten Hersteller dafür bereits Notlösungen eingebaut haben. Doch selbst Mercedes-Benz Guard, deren Fahrzeuge im Grunde Anzüge tragende Panzer sind, setzt bei der gepanzerten S-Klasse wieder auf klassische Türgriffe. Wenn selbst die Profis dem Trend nicht trauen, warum sollten wir es?
Fest steht: Die kommenden Great Wall-Modelle werden wohl wieder mit guten, altbewährten Türgriffen ausgestattet sein.