auto.pub logo
Hyundai IONIQ 6 N

GM und Hyundai bündeln Kräfte gegen chinesische Konkurrenz

Author: auto.pub | Published on: 12.08.2025

Wenn zwei große Automobilhersteller ihre Kräfte vereinen, geschieht dies nie aus einer Laune heraus. General Motors und Hyundai Motor haben einen Schritt angekündigt, der als wohlüberlegte Strategie im globalen Wettbewerb zu werten ist. Gemeinsam wollen sie fünf völlig neue Modelle entwickeln und fertigen, um gezielt die Märkte in Mittel- und Südamerika zu erschließen.

Vier dieser neuen Fahrzeuge richten sich an den Massenmarkt: ein Kompakt-SUV, ein Pkw, ein Full-Size-Pickup sowie ein mittelgroßer Pickup. Alle Modelle werden sowohl mit Benzinmotoren als auch in Hybridvarianten angeboten, um den regionalen Vorlieben gerecht zu werden. Die Produktion soll 2028 beginnen, wobei eine Jahreskapazität von mindestens 800.000 Einheiten angestrebt wird.

Doch damit endet die Kooperation nicht. Zusätzlich werden die Partner einen Elektro-Transporter für den US-Markt gemeinsam fertigen. Auch hier ist der Produktionsstart für 2028 angesetzt.

Im Hintergrund steht der starke Wettbewerbsdruck durch chinesische Automobilhersteller, deren preisgünstige und technologisch fortschrittliche Elektrofahrzeuge weltweit neue Maßstäbe setzen. Viele Branchenexperten sehen hierin den Hauptgrund, weshalb etablierte Unternehmen zu ungewohnten Partnerschaften greifen. Skeptiker bezweifeln allerdings, dass dieses neue Bündnis schnell die Vormachtstellung chinesischer Marken in Südamerika brechen kann, wo Käufer bereits an erschwingliche Elektroautos gewöhnt sind.

Für GM ist dieser Schritt besonders bemerkenswert, da der Konzern erst vor einem Jahr eine Kooperation mit Honda aufgab, bei der preiswerte Elektroautos im Wert von fünf Milliarden Dollar geplant waren. Nun steht eine neue Strategie im Raum, deren Erfolg davon abhängt, ob die gebündelten Stärken beider Konzerne die Kräfteverhältnisse im Konkurrenzkampf mit China tatsächlich verändern können.