auto.pub logo
Land Rover Discovery Sport Landmark

Discovery Sport präsentiert sich aufgefrischt und selbstbewusst

Author: auto.pub | Published on: 17.06.2025

Discovery ist der Meinung, dass ein Familienauto durchaus luxuriös sein darf – und dabei ruhig den Eindruck erwecken kann, als würde es mühelos den Mont Blanc auf Sommerreifen bezwingen. Das Ergebnis ist eine überarbeitete Modellreihe mit einigen Sondereditionen namens Metropolitan und Landmark, deren Bezeichnungen an exklusive Wohnanlagen mit Aussicht erinnern.

Das neue Topmodell Metropolitan zieht mit Chromakzenten, silbernen Details und dunkelgrauen 20-Zoll-Felgen alle Blicke auf sich. Im Innenraum lassen sich die Sitze auf mehr Arten verstellen, als es tatsächlich notwendig wäre, und das Soundsystem dürfte laut genug sein, um jedes Kindergeschrei auf den Rücksitzen zu übertönen. Ein verbessertes Klima- und Luftreinigungssystem verspricht, dass das Interieur selbst nach einem Tag am Strand nicht nach nassem Hund riecht.

Die Landmark Edition setzt auf Nostalgie und zeigt stolz das Discovery-Logo von 1989 sowie eine projizierte Silhouette eines Berges beim Öffnen der Türen. Die Passagiere im Fond können Tablets und andere Unterhaltungsgeräte montieren, bevor Langeweile überhaupt aufkommt.

Die Dynamic S Variante punktet mit starker Außenwirkung: schwarzer Kühlergrill, glänzende Zierelemente und ein sportlicheres Auftreten. Auch bei der Bildschirmgröße hält man sich nicht zurück – ein zentraler 11,4-Zoll-Touchscreen sowie ein digitales Cockpit sorgen dafür, dass dem Fahrer selbst im Stau nicht langweilig wird.

Neue Zubehörpakete tragen Namen wie Beach Days, Road Trip und Snow Days. Übersetzt bedeutet das: eines ist für sandige Abenteuer, das nächste für vollgepackte Urlaubsfahrten und das letzte für Skitrips mit passender Dachbefestigung. Alle Pakete beinhalten die üblichen Gummimatten, Halterungen und gekühltes Sprudelwasser.

Unter der Motorhaube stehen wahlweise ein Plug-in-Hybrid oder ein Mild-Hybrid zur Auswahl – Letzterer fährt effizient, bietet aber wenig Fahrspaß. Die rein elektrische Reichweite liegt bei etwa 60 Kilometern, was für die meisten städtischen Alltagsfahrten ausreicht und ein umweltbewusstes Image vermittelt.