auto.pub logo
V8 engine

Der V8 lebt weiter: GM setzt mit aufgeladenem Donnerzeichen ein Ausrufezeichen

Author: auto.pub | Published on: 02.06.2025

Während der Rest der Welt scheinbar kopflos in Richtung Elektromobilität stürmt, öffnet General Motors einen anderen Weg – und setzt weiter auf Benzin. Das Unternehmen hat offiziell bestätigt, dass es eine neue Generation von V8-Benzinmotoren entwickelt. Dabei handelt es sich keineswegs um ein müdes Facelift, sondern um eine umfassend modernisierte sechste Generation, gestützt durch eine beeindruckende Investition von 888 Millionen US-Dollar.

Keine Steckdosen, keine Ladestationen – nur pure Kraft und donnernde Motorgeräusche, direkt aus dem Herzen des Bundesstaates New York. Und wer darin einen Affront gegen die grüne Welle sieht, irrt: Der Staat unterstützt GM mit Steuervergünstigungen in Höhe von 17 Millionen US-Dollar. Offenbar will nicht jeder ausschließlich in einer Öko-Blase leben.

Schon heute umfasst GMs V8-Portfolio kraftvolle Achtzylinder, die dem klassischen Motorenbau alle Ehre machen. Mit 5,3 und 6,2 Litern Hubraum treiben sie alles an – vom ausgewachsenen Pickup bis zum luxuriösen SUV. Der Cadillac Escalade-V und der CT5 Blackwing genießen die stärkeren Versionen, während Corvette Z06 und ZR1 mit ungefilterter Performance puren Fahrspaß auf die Straße bringen.

Der kommende V8 verspricht nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Intelligenz. Verbesserte Verbrennung und optimiertes Wärmemanagement lassen erwarten, dass dieser Motor nicht mehr so viel CO2 ausstößt wie seine Vorgänger. Und auch wenn von Elektrifizierung keine Rede ist, sendet GM eine klare Botschaft: Vom klassischen Muscle Car verabschiedet sich der Konzern noch lange nicht. Eine weitere Investition von 579 Millionen US-Dollar in Michigan unterstreicht das zusätzlich.

Offiziell verfolgt GM das Ziel, bis 2035 vollständig elektrisch zu werden. Doch wie CEO Mary Barra es formulierte: "Wenn der Kunde Motorensound will, bekommt der Kunde Motorensound." Der V8 lebt – und er bleibt uns erhalten.