auto.pub logo
De Tomaso P72

De Tomaso P72: Der Hypercar, der Ferraris wie Familienkutschen erscheinen lässt

Author: auto.pub | Published on: 15.05.2025

In einer Welt, die von Algorithmen und aerodynamischer Gleichförmigkeit beherrscht wird, ist der De Tomaso P72 ein aufbegehrender, kunstvoll geformter Ruf aus der Vergangenheit – und ein verführerisches Flüstern aus einer alternativen Zukunft. Italienischer Geist, neu interpretiert unter der Leitung von Investoren aus Hongkong: De Tomaso hat nun endlich die greifbare Version seiner fieberhaften Vision auf die Straße gebracht – eine rollende Oper aus Karbon, Chrom und ungefiltertem Verbrennungsmotor.
Der P72 wurde nicht für Datenblätter gebaut, sondern für jene, die glauben, ein Supersportwagen müsse ein Kunstwerk und kein Ingenieursprotokoll sein. Das Karbon-Monocoque ist ein nahtloses, verschraubungsloses Wunderwerk – eine einzige Struktur, die einen Kompressor-V8 mit 700 PS und 820 Nm Drehmoment beherbergt. Kombiniert wird das Ganze mit einem manuellen Getriebe. Hinterradantrieb, selbstverständlich. Denn was ist ein Nervenkitzel wert, wenn er von der Traktionskontrolle im Keim erstickt wird?
Darunter schlummert echte Rennsporttechnik, inspiriert von GT4-Rennwagen: Doppelquerlenker, Push-Rod-Aufhängung, voll einstellbare Dämpfer. Alles schreit nach roher, analoger Reinheit. Dieser Wagen ist dazu geschaffen, Sie im dritten Gang manisch lachen zu lassen – nicht nur, um Rekorde für YouTube-Klicks aufzustellen.
Im Inneren erwartet einen ein Steampunk-Fiebertraum: handgefertigte Aluminium-Instrumente, ein offener Schaltmechanismus, der mit dem satten Geräusch eines Präzisionsgewehrs einrastet. Keine Bildschirme, keine Ablenkung. Navigation erfolgt über das eigene Smartphone – und den Instinkt. Dieses Interieur ist keine Ausstattung, sondern eine Zeitkapsel mit Pedalen.
Die Produktion ist auf lediglich 72 Exemplare limitiert, jedes mit einem Einstiegspreis von 1,6 Millionen Dollar. Damit erwerben Käufer nicht nur ein Auto, sondern auch die Eintrittskarte in einen Club, vor dessen Tür selbst Bugatti-Manager höflich anklopfen und sich fragen, ob ihr Outfit dem Anlass gerecht wird.
Der P72 ist nicht praktisch. Er ist nicht effizient. Er ist nicht rational. Und genau das macht ihn so bedeutend.