auto.pub logo
Dacia Spring

Dacia Spring Facelift: Europas günstigstes E-Auto bleibt, wird aber flotter

Autor auto.pub | Veröffentlicht am: 09.10.2025

Der Spring des Modelljahres 2026 steht auf einer steiferen, überarbeiteten Plattform und bringt zwei neue Motoren mit 70 und 100 PS, die die trägen 45- und 65-PS-Aggregate ablösen. Laut Dacia verbessert sich die Beschleunigung im mittleren Bereich von 80 auf 120 km/h um 20 Prozent, sodass der Wagen nun auch außerhalb der Stadtgrenzen selbstbewusster unterwegs ist.

Trotz mehr Leistung und zusätzlicher Technik bleibt der Spring ein Leichtgewicht – etwas über eine Tonne – und ist damit der leichteste vollelektrische Viersitzer am Markt. Das geringe Gewicht in Kombination mit optimierter Aerodynamik ermöglicht eine offizielle WLTP-Reichweite von bis zu 225 Kilometern und einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch von nur 12,4 kWh pro 100 Kilometer.

Herzstück ist eine neue 24,3-kWh-LFP-Batterie, die auf Langlebigkeit und schnelleres Laden ausgelegt ist. Mit dem optionalen 40-kW-Gleichstromlader lässt sich der Akku in nur 29 Minuten von 20 auf 80 Prozent füllen. Die Basisausstattung Expression kombiniert den 70-PS-Motor mit einem 7-kW-Wechselstromlader, während die Topversion Extreme mit 100 PS, einem größeren 10-Zoll-Infotainmentsystem sowie Apple CarPlay und Android Auto aufwartet.

Dem Dacia-Motto „essentiell, aber cool“ bleibt der Innenraum treu: Funktionalität steht im Vordergrund, mit Hartplastik, Gummimatten und einem überraschend großzügigen Kofferraumvolumen von 308 Litern, das sich bei umgeklappter Rückbank auf 1004 Liter erweitert – der Spring ist mehr Werkzeug als Spielzeug.

Der Preis bleibt das große Plus: Ab 16.900 Euro und selbst in der Vollausstattung Extreme unter 20.000 Euro. In einem E-Auto-Markt, in dem Erschwinglichkeit zur Seltenheit wird, beweist der Spring, dass Einfachheit weiterhin überzeugt.