




































Überarbeitete Dacia-Modelle Sandero und Jogger: Jetzt mit 10-Zoll-Display
Kaum eine Marke hat ihre Identität so konsequent um das Prinzip „günstig, aber ehrlich“ aufgebaut wie Dacia. Wenn die preisbewusste Renault-Tochter Verbesserungen ankündigt, geht es nie um eine Revolution, sondern stets um eine behutsame Weiterentwicklung – gerade genug, um die Verkaufszahlen weiter steigen zu lassen.
Die überarbeiteten Modelle Sandero, Stepway und Jogger erhalten eine neue Lichtsignatur, die Dacias Designer als umgekehrtes T beschreiben. Diese dezente Änderung soll den Fahrzeugen ein markanteres Erscheinungsbild verleihen. Scheinwerfer und Kühlergrill wurden leicht überarbeitet, die Rückleuchten zeigen nun LED-Punkte und pixelartige Kunststoffelemente, die für einen moderneren Look sorgen, ohne Dacias robuste Optik zu verlieren.
Die Neuerungen betreffen vor allem das Design, nicht die Technik. Jogger und Stepway erhalten mattschwarze Schutzverkleidungen aus Dacias eigenem Starkle-Kunststoff – ein recyceltes und wiederverwertbares Material. Diese Oberfläche umrahmt jetzt auch die Radläufe und Seitenschweller und verleiht den Modellen einen Hauch von Crossover-Charakter, auch wenn sie im Kern Kleinwagen bleiben.
Zwei neue Lackierungen ergänzen das Angebot: Amber-Gelb und Sandstone, das das bisherige Beige ersetzt. Neue Felgendesigns und eine Shark-Fin-Antenne bringen frische Akzente, ohne jedoch für Aufsehen auf dem Parkplatz zu sorgen.
Die auffälligste Neuerung ist das zentrale 10-Zoll-Display, das kabelloses Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Es ist weiterhin von Hartplastik eingefasst, doch dieses wurde nun so gestaltet, dass es nicht mehr wie eine billige Notlösung wirkt.
Ein neues Lenkrad, überarbeitete Sitzbezüge und strapazierfähigere Polsterungen verleihen dem Innenraum einen Hauch von Reife. Das clevere YouClip-System, mit dem sich Handyhalter, Brillenetuis und andere Accessoires nahezu überall im Innenraum befestigen lassen, bleibt eine ebenso einfache wie praktische Idee. Im Jogger gibt es nun einen weiteren Befestigungspunkt im Kofferraum.
Unter der Haube bleibt die bekannte Motorenpalette mit leichten Anpassungen erhalten. Der Jogger übernimmt das neue Hybrid-155-System: einen 1,8-Liter-Benziner, kombiniert mit zwei Elektromotoren und Automatikgetriebe, die zusammen 155 PS leisten. Der Sandero Stepway erhält diesen Antrieb erst Ende 2026, bis dahin bleibt es beim 110-PS-Benziner. Der normale Sandero setzt weiterhin auf den 1,0-Liter-Dreizylinder-TCe, der nun zehn PS mehr bietet.
Neue Assistenzsysteme wie automatisches Notbremsen, Aufmerksamkeitsüberwachung und eine Mehrfachkamera helfen Dacia, die Sicherheitsvorgaben für 2025 zu erfüllen. Ein neuer My-Safety-Knopf ermöglicht es, mehrere Assistenten mit nur einem Tastendruck zu aktivieren oder zu deaktivieren – vermutlich die meistgenutzte Funktion im Auto.
Automatische Fernlichtregelung und elektrisch anklappbare Außenspiegel erhöhen den Komfort, doch Dacias Philosophie bleibt unverändert: „ausreichend, aber nicht mehr“.
So modernisieren das neue 10-Zoll-Display, etwas zusätzliche Ausstattung und umweltfreundliche Kunststoffverkleidungen das Gesamtpaket, ohne das Wesentliche zu verändern. Es sind weiterhin Autos für Menschen, die ohne Schnickschnack, zu geringen Kosten und ohne jegliche Allüren von A nach B kommen wollen.